Nach zwei Wochen relativ stabiler Zinssätze für Stablecoins auf HyperLend haben die Raten wieder zu steigen begonnen, wobei die durchschnittlichen Kredit- und Angebots-APYs 16,5 % bzw. 10,4 % erreichen. USDT0 macht den größten Teil der auf die Plattform eingezahlten und von ihr geliehenen Stablecoins aus und ist somit der Haupttreiber der aggregierten Zahl. Die kleineren Märkte von USDC, USDe, USDHL, USDH und USR tragen insgesamt weniger als 25 % zur Gesamtsumme bei. Von den kleineren Märkten sind USDC und USDe die größten. Wenn wir uns die Auslastungsseite der Gleichung ansehen, sehen wir, dass die stabilen aggregierten Raten der letzten zwei Wochen durch einen starken vorübergehenden Rückgang der Auslastung von USDT0 und USDC verursacht wurden. Die Auslastung von USDe lag durchgehend um die 80 %. Wenn wir uns USDT0 genauer ansehen, sehen wir, dass der Anstieg der Auslastung und der daraus resultierende Anstieg der Zinssätze am 28. Oktober hauptsächlich von der Angebotsseite ausging. Zwischen dem 27. und 28. verließen netto etwa 11 Millionen USDT0 die Plattform, während die Kredite relativ stabil blieben. Gestern gab es einen Nettozufluss von USDT0, der die Auslastung wieder unter 80 % drückte. Es ist erwähnenswert, dass die APYs für das Angebot von Stablecoins auf HyperLend selbst während der Niedrigphase durchgehend höher waren als die ihrer Mainnet-Pendants.