Dieser Artikel erwähnt ein offensichtliches Problem von ChatGPT und ähnlichen AI-Chat-Tools: Der Chatverlauf ist an einer wichtigen Stelle in der Seitenleiste, aber er ist auch ziemlich nutzlos, wenn man wirklich etwas finden möchte, findet man es nicht. (Abbildung 1 links ist die aktuelle Funktion zur Durchsuchung des Chatverlaufs, rechts ist das vom Autor empfohlene Design) Der Autor hat den AI-Chatverlauf mit der damaligen Gestaltung des Browserverlaufs in Chrome in Verbindung gebracht. Bereits 2008 hat Chrome für jeden Benutzer ein Index des Browserverlaufs erstellt und darauf basierend viele coole Designs entwickelt, die es den Benutzern ermöglichen, ihren Browserverlauf besser zu sehen. (Abbildung 2, dieses Design erinnere ich mich noch ein wenig daran) Aber tatsächlich hat diese Funktion kaum jemand genutzt. Denn was die Benutzer brauchen, ist nicht, aus ihrem Browserverlauf zu suchen, sondern weiterhin über Suchmaschinen zu suchen. Ein Beispiel: Wenn ein Benutzer nach "dem Kürbiskuchenrezept, das ich letzten Herbst gemacht habe" sucht, hat er nur eine Sache im Kopf: Es zu finden. Jetzt stehen zwei Wege zur Verfügung: 1. Der mühsame Weg: "Verlauf" öffnen, sich einer möglicherweise sehr komplexen (auch wenn sie cool gestaltet ist) Oberfläche gegenübersehen, sich erinnern: "Habe ich es im Oktober oder November letzten Jahres gesehen?", "Auf welcher Website habe ich es gesehen?", und dann in einer langen Liste suchen. 2. Der einfache Weg: Google öffnen und erneut "Kürbiskuchen Rezept lecker" eingeben. Das Ergebnis ist, dass die meisten Menschen den zweiten Weg wählen. Benutzer werden immer den Weg mit dem geringsten Widerstand wählen. Aber das bedeutet nicht, dass der Browserverlauf nutzlos ist. Tatsächlich hat das Chrome-Team den Browserverlauf in die Adressleiste integriert, sodass man jedes Mal, wenn man ein paar Buchstaben eingibt, erraten kann, auf welche Website man gehen möchte (ich liebe diese Funktion wirklich). Und der Browserverlauf ist auch nützlich (zum Beispiel habe ich diesen Tweet aus dem Browserverlauf gefunden), er muss nur nicht an einer zu auffälligen Stelle sein. Der wahre Wert des Browserverlaufs besteht darin, das Kernerlebnis (wie Suchen und Zugreifen) intelligenter und schneller zu gestalten. Es sollte ein unsichtbarer Assistent sein und nicht eine neue Funktion, die man mühsam verwalten muss. Kommen wir zurück zum AI-Chat. Der Chatverlauf ist an einer auffälligen Stelle, wird aber tatsächlich nicht oft genutzt. Wenn Benutzer etwas benötigen, öffnen sie eher ein neues Gespräch, denn ein neues Gespräch zu beginnen ist auch der "Weg mit dem geringsten Widerstand", und da der Kontext weniger ist, wird die Qualität höher sein. Natürlich ist der Chatverlauf auch wichtig, da er den Benutzern personalisierte Kontextinformationen bietet, damit die AI sie wirklich versteht. Der Vorschlag des Autors ist: > Anstatt viel Mühe in die Gestaltung eines prunkvollen, aber nutzlosen "Chatverlauf-Management-Tools" zu stecken, sollte man diese "historischen Daten" als Treibstoff im Hintergrund verwenden, um das 1% des Kernerlebnisses im Chat zu verbessern – damit es dich besser versteht, schneller reagiert und genauer ist. Übrigens glaube ich nicht, dass die AI-Anbieter dieses Problem nicht kennen, aber es ist nicht einfach, es gut zu machen, es ist viel komplexer als die intelligenten Vorschläge in der Adressleiste des Browsers. Im Moment ist ChatGPT das einzige, das den Verlauf in personalisierte Erinnerungen umwandelt und das auch gut macht, was auch ein "Geheimnis" ist, das die Benutzer anzieht. Auf der anderen Seite ist diese Erinnerungsfunktion auch sehr störend, da sie in Zeiten, in denen man sie nicht braucht, eher verwirrend ist.
Elizabeth Laraki
Elizabeth Laraki7. Nov., 00:52
Wir denken zu viel über die KI-Chat-Historie nach – genau wie Chrome es mit der Web-Historie getan hat. Vor 20 Jahren indizierte Chrome jede Seite, die Benutzer besuchten, und entwarf detaillierte Benutzeroberflächen, um sie zu erkunden. Aber den Benutzern war das egal. Sie suchten einfach erneut. Hier ist, was KI-Tools daraus lernen können 👇 Chomes Web-Historie-Datensatz war reich, persönlich und voller Möglichkeiten. Designer erkundeten alles von U-Bahn-Kartenvisualisierungen über Zeitlinien-UIs bis hin zu GoogleReader-ähnlichen Feeds – in der Annahme, dass die Menschen ihre eigene Browserverlauf erkunden wollten. Als sie merkten, dass es für die Benutzer einfach einfacher, schneller und intuitiver war, erneut zu suchen, änderte Chrome den Kurs. Die Web-Historie wurde zur Infrastruktur – sie unterstützte Vorschläge, brachte Abkürzungen ans Licht und war hinter „Befehl + Y“ versteckt. Heute führen KI-Teams dieselbe Debatte und versuchen, die Chat-Historie zu "lösen". Aber die Menschen wollen ihre Chat-Historie nicht verwalten. Sie wollen einfach, dass Modelle intelligent erinnern, damit jedes Gespräch reibungsloser, intelligenter und persönlicher wirkt. Die Historie sollte im Hintergrund leben, die Personalisierung, den Kontext und das Erinnern im gesamten Kernprodukt ankurbeln. Die besten gestalteten Produkte integrieren die Historie, wenn es sinnvoll ist, konzentrieren sich jedoch darauf, die Benutzer voranzutreiben. Den vollständigen Beitrag in den Kommentaren.
Historische Erfahrungen können als Referenz dienen, aber sie lassen sich nicht unbedingt direkt anwenden. Dennoch mag ich diesen Satz sehr: > Nutzer werden immer den Weg des geringsten Widerstands wählen.
17,81K