Dashboards sterben aus. Früher haben wir sie ständig genutzt, um zu überwachen, neu zu balancieren und abzusichern. Jetzt übergeben wir Ziele: - "Halte mich zahlungsfähig" - "Optimiere die Rendite" - "Führe delta-neutral" Das ist kein UX. Das ist Delegation. Wenn Ziele Klicks ersetzen, wird das Produkt zu einem Akteur. Agenten hören auf, Schnittstellen zu sein, und werden zu Liquiditätswerkzeugen. Aber Delegation skaliert nur, wenn wir beweisen können, was der Agent getan hat und warum. Das ist der eigentliche Engpass. Nicht UX, nicht Latenz - Vertrauen. x402 macht die Abwicklung nativ für AI. $VIRTUAL verwandelt Agenten in wirtschaftliche Bürger. ...Aber ohne mathematisch gesicherte Quittungen für Inferenz und Ausführung setzen wir immer noch auf Black Boxes. Wenn Aktionen kryptografisch prüfbar sind, skaliert die Delegation. Hör auf, Knöpfe zu polieren, und fang an, Quittungen zu prägen.