Ich habe das Gefühl, dass ich diesen Satz im Politikunterricht der Mittelstufe gelernt habe, aber er schwirrt immer noch vage in meinem Kopf herum: In der Wirtschaftswissenschaft ist der Wert die Grundlage der Nützlichkeit eines Gutes für den Menschen, der Preis ist die monetäre Darstellung des Wertes auf dem Markt, und die Höhe des Preises wird letztendlich kurzfristig durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt und schwankt langfristig um den Wert. Dies gilt für eine Münze, ein Produkt, eine Person, ein Unternehmen, ein Projekt, eine Technologie und sogar ein Land.