Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
London könnte endlich seinen eigenen großen Fintech-Erfolg feiern.
Der britische Kartenleser @SumUp bereitet einen Börsengang vor, der ihn laut FT mit 10–15 Milliarden Dollar bewerten könnte.
Der Börsengang könnte innerhalb des nächsten Jahres stattfinden. Die Gründer würden die größten Aktionäre bleiben.
SumUp ist in diesem Spiel nicht neu:
→ Gegründet im Jahr 2012
→ 4 Millionen KMU-Kunden in 36 Ländern
→ Ziel von 160 Millionen Euro EBITDA im letzten Jahr
→ Produkte wurden von Kartenlesern auf Konten + Rechnungsstellung ausgeweitet
Der Weg zu 15 Milliarden Dollar war nicht reibungslos:
→ 2022: 590 Millionen Euro bei einer Bewertung von 8 Milliarden Euro gesammelt (Bain Capital führte)
→ 2023: Erkundete 9 Milliarden Dollar Sekundärfinanzierung mit @GoldmanSachs
→ Einmal auf 20 Milliarden Dollar abgezielt, jetzt auf 10–15 Milliarden Dollar fokussiert
Die Erlöse aus dem IPO würden Akquisitionen finanzieren.
SumUp glaubt, dass der europäische Zahlungsmarkt bereit für eine Konsolidierung ist und möchte diese vorantreiben.
Die Einsätze gehen über ein Unternehmen hinaus.
Die Londoner Börse hat unter einem Mangel an Listungen gelitten:
→ @Wise wird in den USA neu gelistet
→ @Klarna hat gerade in New York einen IPO durchgeführt
→ @Revolut führt Gespräche mit Coatue
→ Starling bereitet eine Sekundärfinanzierung von 4 Milliarden Pfund vor
...

Top
Ranking
Favoriten