Ich würde gerne einen neuen Workflow teilen, der meinen Lieblings-AI-Coding-Assistenten mit CodeRabbit kombiniert. Es ist wirklich ein Game-Changer. Die Verwendung von AI-CLIs wie Claude Code, Cursor oder Gemini zum Schreiben von Code macht diesen Prozess so viel leistungsfähiger. Die Grundidee kombiniert die Code-Generierung und -Überprüfung in einen nahtlosen Schritt. Sie können Ihren AI-Assistenten auffordern, Code zu erstellen, und sofort CodeRabbit bitten, dieses Ergebnis zu überprüfen, bevor es zu einem Commit wird. Zum Beispiel können Sie den generierten Code in einen Befehl wie coderabbit review --plain leiten. Dies fungiert als sofortiges Sicherheitsnetz direkt in Ihrem Terminal. Es ist ausdrücklich darauf ausgelegt, die Probleme zu erfassen, die AI-Coding-Tools manchmal einführen, wie logische Fehler, Halluzinationen und Anti-Pattern, im Moment der Erstellung. Anstatt auf einen Pull-Request zu warten, kann ich sofort Probleme identifizieren und beheben, was mir geholfen hat, seltsame Bugs zu vermeiden. Eine meiner Lieblingsfunktionen ist, wie es dann hilft, die Korrekturen zu automatisieren. Es kann seine Erkenntnisse an Ihren Agenten zurücksenden, um bei Korrekturen zu helfen, und so eine schöne Schleife zwischen dem Erkennen und Lösen eines Problems schaffen. Es funktioniert reibungslos mit allen großen AI-Coding-Agenten: - Claude Code - Cursor CLI - Gemini Es ist wirklich einfach, loszulegen, und sie bieten die CLI-Überprüfungen kostenlos mit Ratenlimits an. Wenn Sie es ausprobieren möchten, lautet der Installationsbefehl: curl -fsSL https: //cli.coderabbit.ai/install.sh | sh (Dies ist eine frühe Vorschau, die derzeit für Mac Apple Silicon angepasst ist.) Diese direkte Integration lässt die AI-unterstützte Entwicklung unglaublich schnell und wirklich sicher erscheinen.