Die "MIT-Studie" über das Scheitern von KI-Piloten wird weiterhin mit dramatischen Schlagzeilen verbreitet. Die Methodik erlaubt keine allgemeinen Schlussfolgerungen über die Ausfallrate. Sie basiert auf 52 Gelegenheitsinterviews mit vagen Methoden. (Obwohl es normal ist, dass die meisten Piloten bei ersten Experimenten nicht skalieren.)