WIE DER TYP IM BAR MEHR NETZWERK ALS DU HAT (und was hat Spider-Man damit zu tun?)🚨🍻 Er ist nicht intelligenter. Er hat nicht mehr Geld. Er weiß nur, WIE MAN GESCHICHTEN ERZÄHLT. Und das ist mehr wert als jeder Pitch. 🧵👇
1 - Die Figur🦸 Er stellt sich selbst als Protagonisten dar. • Ausdrücke, Stimme, Gesten → er verkörpert die Szene. • Das schafft Identifikation: Jeder sieht sich in der Geschichte.
2 - Der Konflikt Niemand möchte hören: "Es war alles einfach". Er zeigt den Streit, die Schwierigkeiten, die Fehler. Und das ist es, was dich denken lässt: "Wow, ich habe das auch schon erlebt". Ein perfektes Beispiel ist SPIDER-MAN, er wäre nicht so beliebt beim Publikum, wenn er ein einfaches Leben hätte. Er verbindet sich mit dem Publikum und schafft Identifikation. Er arbeitet und geht durch Schwierigkeiten.
3 - Der Höhepunkt Er führt die Erzählung bis zu diesem Moment der Spannung. Der Punkt, an dem der gesamte Tisch den Atem anhält. Hier kann man sich nicht von dem Gespräch lösen.
4 - Die Auflösung Nach dem Höhepunkt kommt die Transformation. Was hat sich geändert? Was hat er gelernt? Dieser Abschluss gibt der Geschichte und auch den Zuhörern Sinn.
Wer ist der SPIDER-MAN geworden, nachdem sein Onkel gestorben ist und er all die Herausforderungen gemeistert hat? Was hat sein Freund aus der verrückten Reise gelernt, als er vergaß, seine Frau zu kontaktieren?
5 - Das Thema Es gibt immer eine klare Linie dahinter: "Ich habe mich in die Frau meines Freundes verliebt und schau, was daraus geworden ist." "Ich bin von zu Hause abgehauen und habe es bereut", "Der Trade, der mich fast in den Ruin getrieben hat". Das ist es, was die Geschichte unvergesslich macht.
🔥 Fazit: Es geht nicht darum, der Typ in der Bar oder Spider-Man zu sein, haha (ich habe mich hier mitgerissen) Es geht darum, zu wissen, wie man erzählt. Wer erzählen kann → verbindet sich, weckt Interesse, WEISS, WIE MAN VERKAUFT und öffnet Türen. So bekommt jemand einen Job vor dir.
3,99K