Xeet hat gerade sein erstes Turnier in Zusammenarbeit mit @MyriadMarkets gestartet. Hier ist, was sich geändert hat und warum es wichtig ist 🧵 👇
1/ Die Turnierschicht Turniere fügen InfoFi eine wettbewerbsfähige Schicht hinzu. Teilnehmer posten Inhalte wie gewohnt. Inhalte werden nach Signal (Qualität, nicht nur Volumen) bewertet. Ranglisten übersetzen sich in Belohnungen (in diesem Fall: 1B $MYR Punkte).
2/ Schlüsselkennzahlen Xeet unterscheidet jetzt zwischen: - Signal → Qualität der Beiträge (über 400 Faktoren berücksichtigt). - Mindshare → % Anteil am gesamten Gespräch. - Punkte (Zeets) → Belohnungen, die während Turnieren verdient werden. Jede Kennzahl verfolgt eine andere Dimension des Einflusses.
3/ Warum es für Creator wichtig ist Beiträge können jetzt anhand von mehr als nur Eitelkeitsmetriken bewertet werden. Konstante, hochsignifikante Stimmen haben einen Weg zu Anerkennung und Belohnungen. Gemeinschaften können sehen, wer tatsächlich in Echtzeit Narrative vorantreibt.
4/ Warum mit Myriad beginnen? Vorhersagemärkte sind von Natur aus aufmerksamkeitsgesteuert. Die Verknüpfung von Myriad mit Xeet schafft einen frühen Testfall für: - Wie Aufmerksamkeit in Liquidität umschlägt. - Wie narrative Treiber mit messbaren Ergebnissen übereinstimmen.
5/ Das große Ganze Xeet experimentiert damit, wie Signal → Aufmerksamkeit → Punkte die Grundlage eines On-Chain-Identitätssystems für Creator bilden können. Es ist noch früh: - Kein langfristiger Nachweis der Nachhaltigkeit. - Belohnungsmechanismen werden sich weiterentwickeln. - UX und Transparenz bleiben Bereiche, die beobachtet werden sollten. Aber die Richtung ist klar: Aufmerksamkeit mit mehr Nuancen zu messen als nur Likes und Impressionen.
193