Agave, der Solana-Validator-Client, der vom Team bei Anza entwickelt wurde, erhält ein großes Upgrade in v3.0. Dieses Release bringt große Leistungssteigerungen, lang erwartete Protokollverbesserungen und einige breaking changes. Hier ist, was neu ist und warum es wichtig ist, ein Gast-Thread von @anza_xyz 🧵
Leistungsverbesserungen: Agave 3.0 reduziert überflüssige Arbeiten zur Laufzeit. Eine lang erwartete Überarbeitung des Programmcaches verringert Hunderte unnötiger Kontosuchen pro Transaktionsbatch, was in unseren Tests zu einer um ~30-40% schnelleren Transaktionsverarbeitung führt.
Protokoll-Upgrade: Agave 3.0 ermöglicht die erste Phase der direkten Zuordnung von Kontodaten. Dies verstärkt das Sicherheitsmodell für Konten und bereinigt veraltete Randfälle. Es legt die Grundlage, um einige alte unsichere Programmverhalten zu beseitigen.
RPC-Verbesserungen: Der Abonnementserver von Agave 3.0 ist jetzt reaktionsschneller. Er priorisiert neue Nachrichten (wie Abonnementanfragen und PINGs) gegenüber ausgehenden Benachrichtigungen. Das Ergebnis? Schnellere Echtzeit-Updates für dApps, die pubsub WebSockets verwenden.
Wichtige Änderungen: Agave 3.0 entfernt eine Menge veralteter Funktionen. Achtung Validatoren: Erhöht euer System-Memlock-Limit auf ~2GB, sonst startet der Knoten nicht. Viele alte Befehlszeilen-Flags und veraltete Snapshot-Formate wurden aktualisiert. Überprüft das Änderungsprotokoll, wenn ihr ein Upgrade durchführt.
Builder & Betreiber: Die Plattform-Tools v1.51 werden mit 3.0 ausgeliefert und verbessern die Code-Generierung, wodurch die Recheneinheiten für Entwickler, die sie verwenden, reduziert werden. 3.0 reduziert auch die Festplatten-I/O, beschleunigt den Start und setzt das Standardintervall für vollständige Snapshots auf 100.000 Slots.
41,45K