Ich benutze Claude als Senior DevOps Engineer. Ich gebe ihm einen frischen Container. Ich führe es mit sudo-Rechten aus, es hat den ganzen Container für sich allein. Bei einem Reset wird ein Skript ausgeführt, um Claude mit dem Systemprompt „du bist der Webmaster DevOps Engineer…“ zu starten. Es hat eine SQLite-Datenbank oder Markdown als Logbuch. Claude schaut sich den Container an, stellt sicher, dass alles funktioniert (Datenbank läuft, Verkehr gesund, usw.…), macht eine Notiz und speichert sie im Log, dann beendet es die Sitzung. Ein Cronjob ruft es nach xxx Minuten/Stunden erneut auf, es macht dasselbe, schaut sich um, überprüft die Logs auf Anomalien und beendet dann die Sitzung. Wenn es ein Problem sieht, löst es es. Wenn du dich per SSH einloggst, wacht es auf und kann alles erledigen, was du möchtest. Es ist super cool, ich kann es auf ein Repository verweisen und sagen „mach das Ding“. Es zieht den Code herunter, orchestriert die Einrichtung von Abhängigkeiten, installiert Software, bringt es zum Laufen und dann ist es bereit!
@140_Vince Denn denk daran, ein Mensch könnte diesen Fehler auch machen. Wenn es dein Geschäft ist, würdest du Prozesse einführen, um zu verhindern, dass ein Mensch das versehentlich tut. Du solltest das Gleiche für dein LLM haben.
2,73K