S͙u͙p͙e͙r͙ ͙S͙p͙o͙o͙k͙y͙: Ich habe mein Telefon weggelegt und das direkt vor dem Schlafengehen gelesen…🧟‍♂️ "Von den CDC als 'dringende Bedrohung durch antimikrobielle Resistenzen' eingestuft, wurde C. auris zum ersten Mal bei einem menschlichen Patienten im Jahr 2009 identifiziert, konnte jedoch bereits die meisten Antimykotika abwehren. Der Erreger, der etwa ein Drittel der infizierten Personen tötet, beunruhigt Ärzte und Gesundheitsbehörden nicht nur durch seine Unverwundbarkeit gegenüber Behandlungen, sondern auch gegenüber Standarddesinfektionsmitteln: Er kolonisiert leicht die Haut und Krankenhausgeräte und infiziert dann andere Patienten und Gesundheitsarbeiter. C. auris tauchte 2016 in den USA auf und verbreitete sich schnell im ganzen Land; in einigen Bundesstaaten ist es so verbreitet geworden, dass Gesundheitseinrichtungen es nicht ausrotten können. Dank häufiger Fehldiagnosen weiß niemand genau, wie viele Menschen jährlich an Pilzinfektionen sterben; Schätzungen reichen bis zu 3,8 Millionen, mehr als AIDS, Tuberkulose und Malaria zusammen. Der Klimawandel wird sicherlich neue virulente Erreger wie C. auris hervorbringen. Es gibt die Hypothese, dass Säugetiere nach dem Aussterben der Dinosaurier teilweise deshalb gedeihen konnten, weil Pilze ihre warmblütigen Körper nicht leicht infizieren konnten. Jetzt, da alles Leben auf der Erde versucht, sich an steigende Temperaturen anzupassen, könnte die Endothermie uns nicht mehr retten. Auch wenn The Last of Us nicht ganz unsere Zukunft ist, ist es auch nicht alles Science-Fiction." — Von: Ich werde nach neuartigen Antipilz-Startups suchen. Zum Beispiel könnte der neuartige Wirkmechanismus des RNA-Antimykotikums von Greenlight helfen, die sprichwörtliche Zombie-Apokalypse zu bekämpfen: