Unter den koreanischen Arbeitern gibt es ein Sprichwort: Ich habe zwei Zettel in meiner Tasche, ein Zettel ist ein Lottoschein, der andere ist ein Kündigungsschreiben. Mit dem katastrophalen Zusammenbruch von Luna/Terra ist dieses Phänomen nicht nur das Katzenminze der Koreaner, sondern auch ein Abbild vieler junger Menschen von uns heute. Im Jahr 2025 haben die Nutzer der koreanischen Krypto-Börsen bereits über 16 Millionen überschritten, was fast ein Drittel der Gesamtbevölkerung ausmacht. Die Preise für Kryptowährungen hier haben über Jahre hinweg einen "Kimchi-Prämie" gehalten, das Handelsvolumen des koreanischen Won (KRW) hat lange Zeit die globalen Top 3 dominiert und sogar zeitweise den US-Dollar übertroffen. Wie sieht der koreanische Markt wirklich aus? Begleite JY nach Seoul, um es herauszufinden — 【Inhaltsverzeichnis】 00:00 Einführung 01:27 Rückblick auf die koreanische Geschichte, warum sind die jungen Koreaner so ängstlich? 04:17 "Kimchi-Prämie" Was ist anders im koreanischen Krypto-Ökosystem? 07:52 Das Erbe von Luna: Von Begeisterung zu regulatorischem Erwachen 10:34 Abbild der jungen Menschen: Risiko ————————————————————————— #web3 #korean #韩国加密 #区块链 #crypto #kbw