1/ Die meisten Menschen sind im Tap-Trading-Aspekt von @Euphoria_fi gefangen, was sie sollten, denn es ist aufregend; aber in diesem Gespräch mit @gmcaseycraig gehen wir ein wenig auf die neue Art von Orderbuch und Matching-Engine ein, die das Team erstellt, dessen erster Anwendungsfall das Tap-Trading ist, aber das Team hat viel zu tun und sie fangen gerade erst an. Zusammenfassung In dieser Episode teilt Casey Craig von Euphoria Finance mit, wie das Team den Derivatehandel durch ein mobil-zentriertes, verbraucherorientiertes Design neu denkt. Die Kerninnovation von Euphoria, das "Tap-Trading", beseitigt Reibungsverluste und macht den Handel intuitiv, schnell und angenehm. Casey erklärt, wie diese einfache Mechanik, gepaart mit starken technischen Grundlagen und wichtigen Partnerschaften, Euphoria in die Lage versetzt, sowohl Krypto-Nutzer als auch Mainstream-Nutzer anzuziehen. Das Gespräch beleuchtet auch das Nutzerverhalten auf ihrer riesigen Warteliste, das gemeinschaftsgeführte Wachstumsmodell und wie Euphoria plant, sich von Einzelhandel zu potenziellen B2B-Anwendungsfällen in der Zukunft zu erweitern, alles auf @megaeth. Erkenntnisse — Euphoria Finance möchte den Derivatehandel unterhaltsam, schnell und zugänglich machen — "Tap-Trading" reduziert die Komplexität und spricht eine breitere Nutzerbasis an — Das Design der App konzentriert sich auf eine intuitive, mobil-zentrierte Nutzererfahrung — Euphoria zielt sowohl auf Krypto-Händler als auch auf alltägliche Verbraucher ab — Strategische Partnerschaften stärken ihre technische und marktliche Positionierung — Über eine Million Menschen haben sich auf die Warteliste gesetzt, was eine starke frühe Nachfrage zeigt — Das Team betont einen verbraucherorientierten Ansatz, um die langfristige Akzeptanz voranzutreiben — Zuverlässige Infrastruktur bildet die Grundlage für reibungslose Leistung und Skalierung — Zukünftige Pläne umfassen mögliche B2B-Integrationen mit anderen Plattformen — Die Einbindung der Gemeinschaft bleibt zentral für die Vision von Euphoria Zeitplan (00:00) Einführung in Euphoria Finance (02:40) Das Konzept des Tap-Tradings (05:34) Nutzererfahrung und Zugänglichkeit im Handel (08:14) Zielgruppe und Go-to-Market-Strategie (11:10) Technische Aspekte und Chain-Auswahl (13:52) Partnerschaften und Gemeinschaftsengagement (16:23) Einblicke in die Warteliste und Nutzerverhalten (19:18) Verbraucherorientierter Ansatz im Handel (21:56) Zukünftige Entwicklungen und abschließende Gedanken