Kürzlich hatten wir @buchmanster zu einem Kernel-Feuerplatz eingeladen, um über seine tiefgehende Studie über Geld zu sprechen, beginnend mit Perry Mehrling, zurückgehend zu dem mittelalterlichen Geld des 1500s, und seinem aktuellen Fokus auf multilaterale Abrechnung (die zentrale Einsicht hinter @cyclesmoney). Ethan spricht oft davon, den „Graphen zu respektieren“, ein Hinweis auf die Graphentheorie des Geldes, die richtige Theorie des Geldes, die die „Quantitätstheorie“ ersetzt (laut @MimbresSchool). „Indem man in der Lage ist, beliebige Vermögenswerte und beliebige Arten von Krediten innerhalb eines gemeinsamen Graphen aller bestehenden Schulden, Handelskreditverpflichtungen, Zinszahlungen, Mieten, Löhne, was auch immer, darzustellen, kann man unglaubliche Dinge tun.“ „Man kann multilaterale Abrechnungsoperationen durchführen, die die meisten Schulden für die meisten Menschen mit dem geringsten Geldbetrag ausgleichen.“ Die Zukunft des Geldes könnte nicht mehr Geld sein. Es könnte Schleifen (Zyklen) sein, die sich so schnell schließen, dass Geld kaum existieren muss. 01:28 - Woher kommen die Zentralbanken? 02:11 - Mittelalterliche Banker versammelten sich auf Handelsmessen, um die Sätze festzulegen 04:30 - Die Bankenkrise der 1570er Jahre führte zum Aufstieg der Zentralbanken 06:00 - Die Wirtschaft ist kein Spotmarkt, sondern ein Netzwerk von Bilanzen 08:30 - Geld als Antwort auf unausgeglichene Zahlungsgraphen 10:50 - Keynes' Bancor-Vorschlag: Zahlungen durch multilaterale Abrechnung ausgleichen 11:30 - Die USA machten den Dollar zur Reservewährung, was ein permanentes Ungleichgewicht schuf 13:00 - Europäische Zahlungsunion: multilaterales Netting trieb die Erholung der 1950er Jahre voran 14:30 - „Velocity“ spiegelt die Struktur des Zahlungsgraphen wider 15:50 - Sloweniens 30-jähriges Regierungshandels-Kreditabrechnungssystem 17:30 - Sardex-Mutualkredit: durch zukünftige Waren und Dienstleistungen besichert 21:00 - Kombination von Mutualkredit mit Abrechnung: 50% Liquiditätsdeckung 00:27:50 - Liquidität ist eine topologische Eigenschaft des Graphen 00:33:20 - Von unten nach oben gehen, wo Keynes von oben nach unten gescheitert ist 00:39:30 - Schönes Geld fließt in Schleifen (oder Zyklen) 00:46:20 - Man braucht kein Geld, solange die Schulden über akzeptable Zeiträume ausgeglichen werden.