Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
DUMMIES GUIDE ZUM QUANTENSICHEREN.
Früher ging es darum, deinen PRIVATE KEY (deinen Seed-Phrase) zu schützen. Im Zeitalter der großen, furchterregenden Quantencomputer (BSQC), die kommen, musst du auch deinen PUBLIC KEY schützen.
Im Grunde kann ein BSQC deinen privaten Schlüssel aus einem öffentlichen Schlüssel herausfinden.
Die heutigen Taproot-Adressen (das neueste Format) sind NICHT sicher, das sind Adressen, die mit "bc1p" beginnen und den öffentlichen Schlüssel in die Adresse einbetten, nicht gut.
Frühere Formate verstecken den öffentlichen Schlüssel hinter einem Hash, sodass ein BSQC ihn nicht leicht knacken kann.
Mach Folgendes:
1) Erstelle eine neue Segwit-Wallet. Sie wird mit "bc1q" beginnen (NICHT "bc1p"), du kannst auch ältere Formate verwenden, die mit "1" und "3" beginnen.
2) Überweise all dein BTC in diese neue Adresse.
3) Du kannst weiterhin Sats in diese neue Adresse stapeln.
4) Sende NIEMALS BTC daraus, sobald du das tust, bist du BSQC-hackbar, weil dein öffentlicher Schlüssel offenbart wird.
5) Warte darauf, dass Bitcoin auf ein quantensicheres Protokoll aktualisiert wird, das kann 7 Jahre dauern, wer weiß.
6) Überweise dein BTC in die neue quantensichere Adresse, wenn das Netzwerk NICHT überlastet ist. Sobald du sendest, offenbart sich der private Schlüssel für kurze Zeit. Es ist unwahrscheinlich, dass ein BSQC deine Coins in diesem kurzen Fenster stiehlt.
Einige Auswirkungen:
Alle BTC, die in ETFs, Treasury-Unternehmen und Cold Storage von Börsen liegen, können quantum-resistent sein, wenn die Verwahrer Maßnahmen ergreifen, selbst bevor BTC in ein quantum-resistentes Protokoll umschaltet.
Wallet-Apps können ebenfalls geeignete Maßnahmen ergreifen (sicherstellen, dass bei einer Ausgabe von einer Adresse auch die verbleibenden Coins auf eine neue nicht-taproot Adresse verschoben werden).
Satoshis 1M Coins, die eine alte P2PK-Adresse verwenden, werden gestohlen (es sei denn, ein zukünftiger Softfork friert sie ein). Ebenso sind verlorene Coins in Adressen, bei denen es in der Vergangenheit Ausgabenaktivitäten gab.
Der allgemeine Konsens unter BTC-Experten ist, dass 2030 und später der Zeitraum ist, in dem BSQC kommen könnte, auch bekannt als "Q-Day".
471,96K
Top
Ranking
Favoriten

