Über die Generierung großer Erträge auf Katana @katana ist ein Projekt, das von @0xPolygon und GSR_io inkubiert wurde und ständig hohe und stabile Erträge für seine LP bringt. Ein erfahrener Defi-Nutzer fragt sich beim Anblick großer Erträge immer: „Woher kommen diese Erträge?“ Katana ist ein speziell für Defi entwickeltes Projekt, dessen Ziel es ist, tiefere Liquidität und stetige Erträge für die Nutzer zu schaffen. Das Projekt wurde geschaffen, um ein großes Problem in diesem Marktsegment zu lösen, das Problem, wenn die Erträge innerhalb eines einzigen Tages oder sogar in wenigen Stunden von 50 % auf 3 % schwanken können. Dies geschieht aufgrund eines plötzlichen Anstiegs der Nachfrage und eines begrenzten Ertragspools. In Katana basiert der gesamte Kern-Ertrag auf Vaultbridge und dessen Investitionsfähigkeit. Wenn ein Nutzer seine Vermögenswerte tauscht, erhält er im Gegenzug vbTokens, zum Beispiel USDC ➜ vbUSDC. Danach sitzt Ihr USDC nicht einfach auf der L1-Blockchain, sondern wird verwendet, um Erträge in risikoarmen und hochliquiden Strategien auf Ethereum zu generieren, was die Möglichkeit bietet, mit diesen Vermögenswerten zu verdienen. Periodisch sammelt das Protokoll diese zusätzlichen Erträge, um sie unter seinen LP auf den Kernprotokollen zu verteilen. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Protokoll, stabile Liquidität und Erträge für die Nutzer aufrechtzuerhalten, was wiederum institutionelle Investoren anzieht. Es ist wichtig zu beachten, dass das bloße Halten von vbTokens in Wallets an sich keine Erträge bringt; es ist wichtig, diese Vermögenswerte aktiv in Pool-Lending zu platzieren.