SCOOP 🚨: Berachain hat seinem Co-Leitinvestor ein Rückzahlungsrecht gewährt, das bis zu einem Jahr nach dem TGE von BERA gültig ist, gemäß Dokumenten, die von @Unchained_pod erhalten wurden. Unchained hat diese Dokumente zusammen mit der vollständigen Geschichte (von mir) unter dem folgenden Link veröffentlicht. Das Rückzahlungsrecht wurde Nova Digital gewährt – einem Fonds innerhalb von Brevan Howard Digital – der 25 Millionen Dollar in die Series B von Berachain investiert hat. Nova Digital hat nun bis zum 6. Februar 2026 Zeit, um zu verlangen, dass Berachain einen Teil oder das gesamte Geld zurückgibt. Nova Digital wird derzeit auch von Brevan Howard ausgegliedert, so eine informierte Quelle. Vier Anwälte, mit denen wir gesprochen haben, sagten, es sei ungewöhnlich, dass einem Investor ein Rückzahlungsrecht nach dem TGE gewährt wird. Im Gegensatz zu einer typischen VC-Investition ging der Brevan-Fonds, der Berachain unterstützte, kein Risiko ein – entweder würde BERA steigen, oder Nova könnte ihr Geld zurückfordern. Zwei andere Series B-Investoren, die anonym bleiben wollten, sagten, sie seien nicht darüber informiert worden, dass Nova Digital ein Rückzahlungsrecht erhalten hatte. Jetzt, da das Ablaufdatum des Rückzahlungsrechts näher rückt, wird BERA weit unter dem FDV von 1,5 Milliarden Dollar gehandelt, zu dem Nova Digital investiert hat. Vielleicht hat kein Investor mehr auf das Schicksal von BERA gesetzt als Framework Ventures, das die Series B zusammen mit Nova Digital geleitet hat. Unchained hat erfahren, dass Framework bis Ende des zweiten Quartals 2025 etwa 72,4 Millionen Dollar an BERA-Token zu einem Durchschnittspreis von 3,42 Dollar gekauft hat, was bedeutet, dass Framework bei den aktuellen Preisen mehr als 50 Millionen Dollar auf diesem BERA-Bestand verloren hätte. Die vollständige Geschichte und die Dokumente sind unter dem folgenden Link zu finden.