🟩 Wie verdient KGeN Geld? — Teil 2 Diesmal konzentrieren wir uns darauf, wie wir Projekten helfen, echte Nutzer zu gewinnen. So funktioniert es 👇 Ein Projekt schaut sich KGeN an und sieht etwas, das es wirklich braucht: - Echte Menschen, die das Produkt tatsächlich nutzen und Feedback geben. - Kein Fake-Traffic oder Bot-Anmeldungen. Also kommt das Projekt mit einem Ziel zu KGeN: - „Wir wollen, dass Nutzer unser Produkt ausprobieren und langfristige Nutzer werden.“ - „Wir wollen, dass Menschen sich in unserer App engagieren.“ - „Wir wollen, dass echte Menschen unsere KI mit echtem Verhalten und Eingaben trainieren.“ Das ist Schritt eins der Einnahmengeschichte. Als nächstes bringt KGeN über POGE relevante Nutzer mit den richtigen Personas basierend auf den Bedürfnissen des Projekts über KGeN Engage zusammen. Dies stellt sicher, dass die richtige Kohorte das richtige Produkt erlebt. Diese Nutzer probieren dann das Produkt aus, nutzen es und geben Feedback. Wenn die Kampagne endet, werden die Nutzer basierend auf ihrem Engagement belohnt. Von den Einnahmen, die KGeN vom Partner erhält, wird ein Teil mit der Community für ihre Zeit und Mühe geteilt. Partner glücklich. Community glücklich. KGeN glücklich.