Der eigentliche Skandal hier ist, dass Berachain 200 Millionen Dollar gesammelt hat, was man nicht braucht, um Software zu schreiben, und im Grunde genommen das Scheitern für ein L1 garantiert. Sie haben spezielle, nicht offengelegte Vereinbarungen mit Handelsfirmen getroffen, was nicht gut ist. Sie haben auch gesperrte Token an ein DAT verkauft, was bewies, dass diese Token nicht gesperrt sind und das Team keine Integrität hat. Und sie haben eine massive Token-Versorgung für F&E und Ökosystemfonds zugewiesen, was zu Verschwendung führen und die Tür zur Korruption öffnen wird. Sind diese Entscheidungen einzigartig für sie? Nein. Ist fast jede Kette, die in den letzten 5 Jahren einen ähnlichen Ansatz verfolgt hat, gescheitert? Ja. Aber es ist 2025 und sie sind diesen Weg trotzdem gegangen, was den Einzelhandelsnutzern, die an sie geglaubt haben, einen Rückgang von 90 % beschert hat. Das ist der eigentliche Skandal.