Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Du schläfst auf einer der leistungsstärksten Docker-Funktionen:
Parallelität.
90 % der Dockerfiles, die ich sehe, sind massive, sequenzielle Listen von einem Schritt nach dem anderen.
Wenn deine Builds so ablaufen, lässt du massive Leistung auf der Strecke.
Vor ein paar Tagen habe ich darüber geschrieben, wie einstufige Dockerfiles jeden Schritt dazu zwingen, von dem vorherigen abzuhängen. Das macht alles langsam und unmöglich, effektiv zu cachen.
Die Lösung besteht darin, mehrstufige Builds zu schreiben, damit Docker deine Build-Schritte parallel ausführt.
Allein das ist ein massives Upgrade, wie lange es dauert, deine Docker-Dateien zu erstellen (manchmal 3x bis 4x schneller!)
Aber du kannst sogar noch einen Schritt weiter gehen:
Anstatt deine Builds lokal auszuführen, kannst du sie auf @depotdev (einem meiner Sponsoren) ausführen. Sie führen deine mehrstufigen Dockerfiles auf leistungsstarken Remote-Buildern aus und liefern bis zu 40x schnellere Builds!
Jeder ihrer Builder hat:
• 16 CPUs
• 32GB RAM
• Hochgeschwindigkeitsnetzwerk
• Aggressive Caching
• Keine lokale Ressourcen-Konkurrenz
Nicht nur läuft jede Phase jetzt parallel, sondern sie läuft auch auf Hardware, die dafür gebaut wurde, parallele Workloads zu bewältigen.
Dein lokaler Computer kann vielleicht 2–4 schwere Aufgaben gleichzeitig ausführen, bevor die Lüfter zu schreien beginnen. Depot kann mehrere Dutzend ausführen.
...
Top
Ranking
Favoriten

