INNEN Apple in China: Die Erfassung des größten Unternehmens der Welt | Autor, Patrick McGee In nur 20 Minuten behandelt Autor Patrick McGee (@PatrickMcGee_) die dramatischsten Erkenntnisse aus seiner Zeit, in der er Tim Cooks kritischste Geschäftsentscheidung studierte. Apple ging von der Insolvenz in wenigen Tagen zu einer geschätzten Investition von über 800 Milliarden Dollar in China seit der Einführung des iPhones. In einem entscheidenden Moment für Apple und unter Tim Cooks Führung verpflichtete sich Apple, über fünf Jahre hinweg 275 Milliarden Dollar nach China zu investieren - mehr als das US-CHIPS-Gesetz und gleichwertig mit zwei Marshall-Plänen. Im Laufe der Zeit wird geschätzt, dass diese Summe fast eine Billion Dollar an Investitionen erreicht hat. Und sie wächst weiter. Diese Strategie schuf die fortschrittlichste Lieferkette der Welt, machte Apple jedoch auch geopolitisch abhängig von Amerikas größtem Rivalen. McGee argumentiert: Das ist nicht Apple, das China ausbeutet, sondern China, das Apple ausbeutet. Ich wünschte, wir hätten mehr als 20 Minuten für dieses Thema!! Höhepunkte: (00:00) Tim Cooks Blindstelle in der Lieferkette (02:15) Apples Weckruf (04:30) Das 275B-Dollar-Versprechen an China (08:00) Warum Apple umgezogen ist (10:15) Millionen ausbilden: Apple baut Chinas Arbeitskräfte auf (13:00) Innenansicht Foxconn: Harte Realitäten der Produktion (17:00) Wie Apple half, seine Rivalen zu schaffen (18:30) Schach vs. Go: Apples Erfassung erklärt (21:00) Können Ive & Altman außerhalb Chinas konkurrieren? (23:30) Apples Zukunft: Über 800 Milliarden Dollar investiert, kein Ausweg Dieses Gespräch ist Teil von Sourcerys Mini-Serie "Made in America", die beim Reindustrialize 2025 Summit aufgezeichnet wurde. @reindsummit
3,65K