🇪🇺🇮🇩 EU & INDONESIEN SEAL HANDELSABKOMMEN - MILLIARDEN AN EXPORTEN, ROHMATERIALIEN UND EIN GANZES ENDE VON FINE PRINT Nach 9 Jahren Hin und Her haben Brüssel und Jakarta endlich die Hände geschüttelt für ein massives Freihandelsabkommen - und es geht nicht nur um billigeren Käse und bessere Ladegeräte. Das EU-Indonesien CEPA hebt Zölle auf 98,5 % der EU-Exporte auf, was europäischen Unternehmen jährlich 600 Millionen Euro spart, während der Zugang zu Indonesiens saftigem Vorrat an kritischen Rohstoffen gesichert wird - die Art, die benötigt wird, um Europas saubere Technologie- und Elektrofahrzeugträume am Leben zu halten. Im Gegenzug? Indonesien erhält besseren Zugang zu den EU-Märkten (innerhalb von Grenzen) und eine Erinnerung daran, dass Brüssel immer noch das letzte Wort zu Klima-, Palmöl- und Arbeitsregeln hat. Denn ja - das Pariser Abkommen ist direkt in das Abkommen integriert. EU-Bauern erzielen große Gewinne bei Fleisch, Milchprodukten und geografischen Angaben, während Indonesiens „sensiblere“ Exporte - wie Reis und Zucker - höflich gebeten werden, an der Tür zu warten. Nennen Sie es Freihandel mit Kleingedrucktem: große Chancen, grüne Bedingungen und Brüssel sorgt dafür, dass es immer noch das letzte Wort hat. Jetzt liegt es an den Gesetzgebern, es zu genehmigen - vorausgesetzt, niemand bekommt kalte Füße. Quelle: Europäische Kommission