Ich habe die Woche wieder in Stanford verbracht. Die größte Erkenntnis? Die Arbeitslosenquote für neue Hochschulabsolventen ist auf einem Allzeithoch. AI ersetzt Einstiegsjobs im Büro, und das ist viel schneller passiert, als ich erwartet hatte. Die Bewerbungen für Graduiertenschulen steigen, da die Studenten sich mehr Zeit kaufen, um Jobs zu finden. Vor einem Jahrzehnt überholte CS (Informatik) die Wirtschaftswissenschaften als das beliebteste Studienfach in Stanford und wuchs auf etwa 17 % der Abschlussklasse. Es gab mehr Nachfrage nach SWEs (Software Engineers) als Angebot an Talenten. Jetzt, da AI Code schreiben kann, garantiert selbst ein Stanford CS-Abschluss keine Anstellung. AI könnte das sein, was schließlich die Blase der Hochschulbildung zum Platzen bringt. Ironischerweise sind Arbeitsplätze im blauen Kragen von AI nicht annähernd so betroffen. Die Zukunft der Hochschulen werden Berufsschulen sein.