Wie lange und wie schnell kann ein Unternehmen wachsen? Das ist eine Frage, die jeder Investor jedem Unternehmen, ob öffentlich oder privat, stellt. In den 2010er Jahren wurden Slack und Atlassian zu Titanen. Am Tag, an dem Salesforce seine Absicht ankündigte, Slack zu übernehmen, war es ebenso wertvoll wie Atlassian mit etwa 27 Milliarden Dollar. Die Umsatzkurven sehen in den späteren Jahren ähnlich aus, mit ähnlichen Wachstumsraten. Atlassian wächst weiterhin massiv. Aber die Zeit, um 1 Milliarde Dollar ab Gründungsdatum zu erreichen, unterscheidet sich um ein Jahrzehnt: 17 vs. 7 Jahre. Um Wert zu schaffen, muss ein Startup schnell wachsen und in großem Maßstab wachsen; oder über einen langen Zeitraum hinweg konstant wachsen. KI-Unternehmen wachsen heute sehr schnell. Die T3D2-Unternehmen können über einen längeren Zeitraum hinweg langsamer wachsen, um die gleiche Marktkapitalisierung zu erreichen. Vergleiche das Wachstum von OpenAI von 400 % bei 1 Milliarde Dollar Umsatz mit Atlassians 30 %. Oder Snowflake mit 124 %. Snowflake hat heute eine Marktkapitalisierung von 75 Milliarden Dollar, Atlassian 42 Milliarden Dollar. Der Vorteil eines starken Wachstums ist klar.
Während beide Wege, stetige Verzinsung und Hyperwachstum, zum gleichen Ziel führen können, schafft letzteres mehr Wert aufgrund des Zeitwerts des Geldes. Je früher ein Startup einen Umsatz von 1 Milliarde Dollar erreicht, desto wertvoller ist es. Natürlich ist ein Hyperwachstumsunternehmen mit erheblichem Kundenverlust nicht viel wert. Das Äquivalent des CAP-Theorems im Geschäft ist eine Kombination aus Wachstum, Marge und Kundenbindung. Die meisten Unternehmen können nicht für alle drei optimieren.
2,24K