Eine britische Frau wird mitten in der Nacht abrupt geweckt. Nicht wegen eines Verbrechens. Nicht wegen Anklagen. Wegen "Ratschlägen" zu ihren Beiträgen auf 𝕏. So operiert die Polizei unter Keir Starmer im Vereinigten Königreich. Er muss keine neuen Gesetze erlassen, um dich zum Schweigen zu bringen – er schickt einfach Beamte zu deiner Tür, wenn du am verletzlichsten bist. Das Timing ist die Waffe. Du bist benommen, desorientiert, und eher geneigt, dich selbst in eine Gefängnisstrafe zu belasten. Starmer nennt es den Schutz der "Gemeinschaftszusammengehörigkeit". In der Praxis ist es ein Vorgehen gegen die Meinungsäußerung, das durch Polizeibesuche durchgesetzt wird, die darauf abzielen, einzuschüchtern, anstatt zu verfolgen. Es ist eine Konditionierung – die Menschen dazu bringen, jedes ihrer Worte online in Frage zu stellen. Es hat einen abschreckenden Effekt auf die Meinungsäußerung.