Ein Netzwerk von Intelligenzen ist mächtig… aber ohne Koordination ist es Chaos. Deshalb hat Sentient ROMA → Recursive Orchestration of Meta-Agents entwickelt. So plant, denkt und passt sich das GRID an. Anstatt dass ein einzelnes Modell Antworten vorhersagt, ROMA: → Zerlegt Probleme in kleinere Aufgaben → Delegiert jede an den fähigsten Agenten → Setzt die Wahrheit zu einer kohärenten Antwort wieder zusammen Diese Rekursion bedeutet, dass es nicht bei einer Antwort stoppt. Es lernt, wie man über Intelligenz selbst nachdenkt. Warum das wichtig ist: Skalierbarkeit: parallelisiert Aufgaben und durchbricht Rechenlimits Zuverlässigkeit: reduziert Halluzinationen durch Zerlegung & Verifizierung Offenheit: Jeder kann einen Workflow beitragen, belohnt durch die SENT-Wirtschaft Wenn das GRID das Nervensystem ist, ist ROMA der präfrontale Kortex. ...