Traditionelles DeFi basiert auf kurzfristigen Anreizen, bei denen Projekte Token airdroppen, Nutzer nach dem Erhalt der Airdrops verkaufen und der Tokenpreis sofort nach dem Absturz zum nächsten Hotspot wechselt. Dieses Modell ist ebenfalls nicht nachhaltig. Arch @ArchNtwrk macht etwas anderes, es bringt DeFi direkt auf Bitcoin. Die Erträge hängen nicht von Token-Anreizen ab, sondern vom Wertfluss von Bitcoin selbst. Wenn Nutzer BTC in das Protokoll von Arch investieren, stammen ihre Erträge aus echten Handelsgebühren, Kreditinteressen und Liquiditätsmining. Das sind alles nachhaltige Einkommensquellen. BTC-Nutzer sind von Natur aus eher konservativ; sie wollen nicht 200% verrückte APR, sondern stabile Erträge und Sicherheit der Vermögenswerte. Arch bietet genau diese Kombination: Sicherheit auf Bitcoin-Niveau, kombiniert mit einem programmierbaren Ertragsmechanismus. Derzeit sind nur 0,8% der Bitcoins im DeFi aktiv, die restlichen 99,2% liegen untätig herum. Es bleibt abzuwarten, ob Arch das schlafende Kapital auf BTC wecken kann 🤔