Weltweit steuert ein Staat nach dem anderen auf digitale Überwachung zu, gerade zu einem Zeitpunkt, an dem wir eine Diskussion darüber führen sollten, wie wir uns vor den Überwachungsmöglichkeiten der Zukunft schützen können. Hier, in der Schweiz.
Es gibt viele Probleme mit diesen Ideen, nicht zuletzt, dass wir gewinnorientierte Unternehmen darum bitten, noch mehr identifizierende Informationen über Nutzer zu sammeln — Informationen, die (selbst wenn man der Regierung voll und ganz vertraut) möglicherweise kompromittiert oder verkauft werden könnten.
Was ich an all diesen Plänen (UK, Schweiz, EU) nicht verstehe, ist der absolute Wahnsinnsdrang. Gibt es 2025 plötzlich eine Krise mit gefährlicher Kriminalität, die sofort, um jeden Preis für die Privatsphäre, angegangen werden muss? Können wir nicht ein paar Jahre auf sicherere Technologien warten?
Ich meine, vielleicht ist die Antwort "ja". Vielleicht gibt es eine globale Krise, die so schwerwiegend ist, dass alle Benutzerprivatsphäre und Anonymität beseitigt werden müssen, damit alle Kommunikationen und das Surfen im Internet überwacht werden können. Was auch immer es ist, es ist so erschreckend, dass die Regierungen es sehr geheim halten.
Die Ausnahme hier ist die USA, die (im Moment) sogar noch verschlüsselungsfreundlicher geworden ist. Im Moment.
47,11K