Die Amerikanische Revolution begann nicht mit einem fünf Punkte umfassenden Politikplan. Sie begann mit einer einfachen Weigerung: „Ihr gehört uns nicht.“ Eine Steuer auf Papier und Tee reichte aus, um einen Funken zu entzünden, denn die Menschen verstanden immer noch, dass selbst kleine Ketten aus der gleichen Schmiede stammen wie die schweren. Heute wirst du auf dein Einkommen, deine Einkäufe, dein Zuhause, deine Ersparnisse, deinen Tod besteuert, und dir wird gesagt, das sei normal, reif und zivilisiert. Du wirst an Flughäfen durchsucht, durch massenhafte Datensammlung ausspioniert, unter „Sicherheits“-Politiken zensiert, in Kulturkriege hineingezogen, um die du nie gebeten hast, und dann bekommst du eine Flagge in die Hand gedrückt und sollst dankbar sein. Wenn die Gründer dieses Maß an Gehorsam gesehen hätten, würden sie denken, die Rotröcke hätten gewonnen. Freiheit ist die lebendige Forderung, dass der Geist von 1776 immer noch gilt. Kein König, kein Parlament, keine Behörde, keine Verwaltung besitzt dein Leben, deine Arbeit oder deine Stimme. Wenn sich diese Idee jetzt „extrem“ anfühlt, sagt das mehr darüber aus, wie weit wir uns entfernt haben, als über die Idee selbst.