Der Ethereum Name Service (ENS) befindet sich mitten in seiner ENSv2-Überarbeitung. Mit anderen Worten, das On-Chain-Identitätsprotokoll wird zukunftssicher gemacht, indem seine Architektur optimiert und auf einer dedizierten Layer 2 (L2)-Kette bereitgestellt wird. Dennoch passiert in letzter Zeit viel rund um ENS im Allgemeinen. ~~ Analyse von @wmpeaster ~~ Zum Beispiel: ➢ Dank seiner kürzlichen Doma-Integration ermöglicht @ensdomains jetzt, dass tokenisierte DNS-Domains wie native ENS-Namen aufgelöst werden, ohne durch den DNSSEC-Import gehen zu müssen, den ENS weiterhin parallel unterstützt. ➢ Das ENS Labs-Team hat auch weiterhin daran gearbeitet, ENS tiefer in das Mainstream-DNS-System zu integrieren. Die Verantwortlichen hier bereiten sich darauf vor, im kommenden ICANN-Runde für generische Top-Level-Domains (gTLD), die für April 2026 geplant ist, einen .ens "Marken"-TLD zu beantragen. Dieser Schritt würde die Marke und Sicherheit von ENS innerhalb des DNS stärken und den Weg für neue Funktionen ebnen. ➢ Kurz nach den Doma-Nachrichten stellte das ENS Labs-Team die neuen Produkte ENS App und ENS Explorer vor, die erscheinen werden, sobald ENSv2 offiziell eingeführt wird. Diese Starts werden das bestehende ENS-Frontend effektiv in 1) einen einfachen Identitätsmanager für Verbraucher und 2) ein vollständiges Entwickler-Tool für fortgeschrittene Namenskontrolle aufteilen. ➢ Was die Evolution von ENSv2 selbst betrifft, war die große Neuigkeit in dieser Woche die Ankündigung von ENS, dass die bevorstehende Namechain L2 über Surge, das auf Nethermind basierende Rollup-Framework, das auf Taikos Technologiestack basiert, gestartet wird. Der Wechsel von Linea zu Surge wird es Namechain ermöglichen, auf eine glaubwürdig neutrale Weise und als basiertes Rollup für Ethereum-native Sequenzierung und niedrige CCIP-Read-Latenz zu implementieren. ➢ Außerhalb des Labs-Teams bleibt die ENS-Community ebenfalls produktiv. Die Entwickler bei EthID haben gerade @grailsmarket vorgestellt, einen neuen speziellen Marktplatz für ENS-Domain-NFTs. Die Plattform bietet gebührenfreies Trading, Massenverlängerungen, private Beobachtungslisten, Unterstützung für ENS- und EFP-Profile und mehr. Wenn man zurückblickt, unterstützt ENS bereits +1,6 Millionen Domains, und die bevorstehenden Änderungen zielen darauf ab, die nächsten 10-fachen Registrierungen und darüber hinaus zu unterstützen. In der Zwischenzeit richten sich alle Augen auf das öffentliche Testnetz von Namechain, das im 2. Quartal 2026 erwartet wird. Wenn dieser Zeitrahmen hält, sollte die Landung der L2 fast perfekt mit dem Start der nächsten gTLD-Erweiterungsrunde von ICANN zusammenfallen. Nächstes Jahr wird entsprechend groß für ENS, also haltet die Augen auf das Projekt!