🚨Das Weiße Haus hat gerade die Genesis-Mission gestartet – ein Manhattan-Projekt für KI Das Energieministerium wird eine nationale KI-Plattform auf Basis der US-Supercomputer und der wissenschaftlichen Daten der Bundesregierung aufbauen, wissenschaftliche Grundmodelle trainieren und KI-Agenten sowie Roboterlabore betreiben, um Experimente in Biotechnologie, kritischen Materialien, Kernspaltung/-fusion, Raumfahrt, Quanten und Halbleitern zu automatisieren. Lass uns unpacken, was dieser Auftrag tatsächlich aufbaut und wie er die KI-, Energie- und Wissenschaftslandschaft im nächsten Jahrzehnt umgestalten könnte:
1/ Im Kern steht eine neue amerikanische Wissenschafts- und Sicherheitsplattform. Das DOE wird beauftragt, das nationale Laborsystem in einen integrierten Stapel zu verwandeln, der Folgendes bietet: • HPC für das Training, die Simulation und die Inferenz von Modellen im großen Maßstab • Domänenfundamentmodelle in den Bereichen Physik, Materialien, Biologie, Energie • KI-Agenten zur Erkundung von Entwurfsräumen, Bewertung von Experimenten, Automatisierung von Arbeitsabläufen • Roboter-/automatisierte Labore + Produktionswerkzeuge für KI-gesteuerte Experimente und Fertigung Nationaler KI-Wissenschaftler + KI-Labortechniker als Infrastruktur.
2/ Die Ziele sind sehr eindeutig und sehr strategisch. Innerhalb von 60 Tagen muss das DOE mindestens 20 „nationale Herausforderungen“ vorschlagen in: • fortschrittlicher Fertigung • Biotechnologie • kritischen Materialien • Kernspaltung & -fusion • Quanteninformationswissenschaft • Halbleitern & Mikroelektronik Es geht um Energie-Dominanz, Lieferketten und Verteidigung.
3/ Die Zeitpläne sind aggressiv genug, um von Bedeutung zu sein: • 60 Tage → Liste der Herausforderungen • 90 Tage → vollständiges Inventar der bundesstaatlichen Rechen-/Netzwerk-/Speicherressourcen für Genesis • 120 Tage → erstes Modell + Datenbestände sowie ein Plan zur Aufnahme weiterer Datensätze (andere Behörden, Wissenschaft, Privatsektor) • 240 Tage → alle robotergestützten Labore und automatisierten Einrichtungen in den nationalen Laboren kartieren • 270 Tage → erste Betriebsfähigkeit bei mindestens einer Herausforderung demonstrieren Ziel: Ein funktionierender AI-for-Science-Zyklus online in <9 Monaten.
4/ Dies formalisiert auch einen föderalen AI-Stack parallel zum kommerziellen. Die Anordnung weist das DOE und das Wissenschaftsbüro des Weißen Hauses an: • die AI-Programme und Datensätze der Agenturen auf dieser Plattform auszurichten • gemeinsame Förderaufrufe und Preisprogramme durchzuführen • Partnerschaftsrahmen mit externen Akteuren aufzubauen (Co-Entwicklungsvereinbarungen, Benutzeranlagen, Daten-/Modellsharing, IP-Regeln) Nvidia, OpenAI, Anthropic, xAI, Google, die Clouds, Biotech- und Chipunternehmen sind jetzt potenzielle Anbieter und Co-Entwickler für ein DOE-AI-System
39,12K