Unabhängige Entwicklung, kleine Gruppen, Startup-Teams haben in der Anfangsphase oft keine Ressourcen. Wie man Ressourcen verteilt, um einen kleinen Sieg zu erzielen, wird entscheidend. Wenn man es verstreut angeht, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit scheitern. Deshalb muss man sich fokussieren. Aber wie erreicht man diesen Fokus? Ich denke, die beste Strategie ist, zuerst eine Addition und dann eine Subtraktion vorzunehmen. Die Addition bedeutet, alle möglichen Gewinnchancen, die dir einfallen, aufzulisten. Die Subtraktion besteht darin, immer wieder zu fragen: Wenn ich all in gehe und nur diesen einen Punkt verfolge, wie könnte ich scheitern? Woran könnte ich scheitern? Immer wieder fragen, bis du einen Punkt findest, bei dem die Wahrscheinlichkeit, zu scheitern, gering ist. Dieser Punkt könnte der Ort sein, an dem du dich differenzieren kannst. Diese Subtraktion geschieht, während du deine Ideen, Funktionen, Zielgruppen und Positionierungen immer weiter eingrenzt, um den Punkt zu finden, der wie ein Stich ins Wasser wirkt. Wenn du diesen Punkt gefunden hast, ist das der Ort, an dem du all in gehen kannst. In der Anfangsphase ist es wichtig, die Positionierung zu definieren, die oft sehr groß ist. Der Schlüssel liegt darin, den Kernpunkt der entscheidenden Zielgruppe zu finden und ihn zu durchdringen!