Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Ich denke, dieses Bild zeigt, wie AI den Vibe-zu-Real-Zyklus verkürzt.
Das Meme auf der rechten Seite stammt nicht aus einer "echten" Show, aber es liest sich so, weil es eine Mischung aus Referenzen ist: 80er OVA-Rendering, ein Maskottchen-Pinguin im 90er-Stil (ähnlich wie Pen-Pen aus Neon Genesis Evangelion), eine Soft-Goth-Silhouette aus den 2010ern und ein beliebter Witz aus den 2020ern, der zu einer Bildunterschrift wurde.
Es ist ein zeitlicher Komposit, der aus Fragmenten von Stilen besteht, die in deinem Feed herumschwirren, greifbar gemacht durch generative AI. Es passt zu dem, was du bereits in deinem Kopf remixt hast, also kommt es sofort an.
Vor AI war es schwieriger, einen Vibe in Medien einzufangen. Du musstest den Vibe wahrnehmen, die Fähigkeit haben, ihn lesbar zu machen, und dann posten.
Bildmodelle ermöglichen es dir jetzt, mit Schlüsselwörtern zu iterieren und in Minuten dorthin zu gelangen. Wir können annehmen, dass fast alles, was wir online sehen, irgendwo im latenten Raum sitzt, sodass du mit den richtigen Worten ein annäherndes Ergebnis extrahieren kannst. Das Prompting hat die Fähigkeitsbarriere entfernt.
Es läuft ungefähr so:
Menschen fangen einen Vibe ein -> komprimieren zu Schlüsselwörtern -> Modell rendert -> posten -> Konsens (wiederholen)
Der letzte Schritt ist wichtig. Die Welt mit AI-Ausgaben zu überfluten, würde diese Vibes nicht in Objekte verwandeln. Sie benötigen einen Netzwerk-Konsens, einen gemeinsamen Glauben, um die Grenze zu überschreiten. Du brauchst eine kritische Anzahl von Menschen, die bestätigen, dass dein Ding mit ihrer subjektiven Erfahrung übereinstimmt. Sobald die Timeline sagt: "Ja, das", beginnt der Zyklus von neuem und der Vibe wird etwas expliziter.
Das Bild auf der linken Seite zeigt den letzten Schritt, der Vibe wird IRL inszeniert, was ihn weiter verfestigt. Jetzt ist "Pinguin-Goth-Femme-Fatale-Gang im Convenience-Store" so lesbar, dass es eine Abkürzung für ein Ding-ist-vorhanden ist. Du verstehst, was es sagt, du könntest dich sogar damit identifizieren. Kein Wunder, dass es so ein beliebter Post ist, der Geist, den du online so oft gesehen hast, ist jetzt Fleisch und Blut, und alle anderen sehen es auch.
Die Urheberschaft verschiebt sich vom Machen zum Auswählen und Steuern. Du schaffst diese Ästhetiken nicht so sehr, wie du sie aus dem Umlauf in eine spezifische Form zusammenführst.
AI verändert die Materialisierungs-Geschwindigkeit verteilter Ästhetiken und senkt die Schwelle für die Verfestigung. Das sehen wir bereits: Shein produziert Mikro-Trends, bevor sie vollständig kristallisieren, und Algorithmen der Fast Fashion bringen die Zirkulation in sozialen Medien in Produkte zusammen.

Top
Ranking
Favoriten

