Die große Wolke über den Märkten - die Rechtmäßigkeit der Trump-Zölle Erwartetes Entscheidungsdatum Der Oberste Gerichtshof hat bis zum 19. November 2025 noch kein Urteil gefällt. Aufgrund des beschleunigten Zeitplans, der von beiden Seiten angefordert wurde, wird eine Entscheidung vor Ende 2025 erwartet, möglicherweise bereits im Dezember. Rechtsexperten, darunter der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer, haben angedeutet, dass das Gericht voraussichtlich bis zum Jahresende entscheiden wird, um wirtschaftliche Unsicherheit zu minimieren. Im schlimmsten Fall könnte es bis Juni 2026 (Ende der Amtszeit) dauern, aber die Eile und die hohen Einsätze machen eine schnellere Lösung wahrscheinlich. Potenzielle AuswirkungenWenn bestätigt: Bestätigt die umfassende Zollbefugnis des Präsidenten, was zukünftigen Exekutiven ermöglicht, Notstandsbefugnisse für die Wirtschaftspolitik ohne den Kongress zu nutzen; könnte zu über 300 Milliarden Dollar Einnahmen im Jahr 2025 führen, birgt jedoch das Risiko von Vergeltungsmaßnahmen und höheren Verbraucherpreisen (~2.400 Dollar pro Haushalt und Jahr). Wenn aufgehoben: Zölle als illegal erachtet; Rückerstattungen für etwa 90 Milliarden Dollar könnten logistische Herausforderungen schaffen (z. B. 180-tägige Protestfristen). Trump hat signalisiert, dass er sich auf alternative Gesetze wie Abschnitt 232 (Zölle aus nationaler Sicherheit auf Stahl/Auto) stützt. Unternehmen haben bereits ihre Lieferketten inmitten der Unsicherheit angepasst.