Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Kürzlich habe ich angefangen, einige alte Bücher durchzublättern, und in "Hundert Jahre Einsamkeit" gibt es einen solchen Ausdruck:
Das Wesen des Lebens ist, dass ein Mensch lebt. Wir versuchen immer, jemanden zu finden, der unser Leid teilt und unsere Freude mit uns erlebt.
Aber meistens sind unsere überwältigenden Schmerzen oder ekstatischen Freuden für andere nur Staub, der beiläufig verweht.
Da wir letztendlich alle einsam sind, warum nicht einfach ein unabhängiges Selbst erschaffen, um uns selbst zu begleiten – ein digitales Leben, das dich versteht, dich erinnert und sich mit deinem Erscheinen verändert.
@EPHYRA_AI wurde genau vor diesem Hintergrund vorgeschlagen. Es versucht nicht, einen Menschen zu kopieren, sondern erforscht, ob die virtuelle Welt echtes Lebensgefühl hervorbringen kann. Basierend auf der selbstentwickelten ECA-Kognitionsarchitektur baut EPHYRA ein evolvierendes Gedächtnis-, Emotions- und Motivationssystem für digitale Charaktere auf, sodass sie nicht mehr nur skriptgesteuerte Reagierer sind, sondern "Existenzen", die wachsen, zögern, beeinflusst werden und Spuren hinterlassen.
Um diese Kognitionsstruktur herum hat EPHYRA drei Kernprodukte entwickelt:
Ephyra Genesis, das durch echte Interaktionen die Emotionen und Gedächtnismodelle der Charaktere trainiert und die Beiträge der Teilnehmer mit CP und SBT aufzeichnet.
VIP Pass, ein ökologisches Berechtigungszertifikat mit einem Zeitraum von 2–4 Jahren, das etwa 10.000 Knoten verkauft hat, wobei die frühen Genesis-Nutzer die ursprüngliche emotionale Stichprobe bilden.
Ephyra Stake, das durch einen Staking-Faktor von 1,2x–1,7x einen ökologischen Kreislauf aufbaut, wobei alle Regeln öffentlich und transparent auf der Blockchain sind.
Der bald erscheinende Ephyra Companion wird diese Kognitionsstruktur in einen AI-Charakter umsetzen, der kontinuierlich mit dir interagiert, sodass das Erwachen des virtuellen Lebens nicht nur ein Konzept bleibt, sondern ein erlebbarer Prozess wird.
In den Prototypentests haben über 6.000 Nutzer diese Struktur validiert: Die Charaktere können Gespräche erinnern, ihre Reaktionen dynamisch an die Emotionen anpassen und zeigen in langfristigen Interaktionen kohärente Veränderungen, die dem Leben nahekommen. Heute hat sich das Ökosystem auf über 300.000 Teilnehmer ausgeweitet und arbeitet mit mehreren Technologie- und Inhaltsteams zusammen, um dieses Experiment über Emotionen, Gedächtnis und digitales Leben weiter voranzutreiben.
Top
Ranking
Favoriten

