Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Grégory Raymond 🐳
Mitbegründer @TheBigWhale_ I Journalist & Head of Research I Auteur de "Bitcoin Cryptos, l'enjeu du siècle" (🇫🇷)
🟥 Große Neuigkeit: @SocieteGenerale startet in die DeFi
In ein paar Tagen wird es möglich sein, den Stablecoin Euro (EURCV) in einem Vault bei @MorphoLabs einzuzahlen, um Rendite zu generieren.
Es ist das erste Mal, dass die Krypto-Tochter der französischen Bank (SG-Forge) die Nutzung ihres Stablecoins in einer DeFi-Infrastruktur ermöglicht.
Ich erkläre euch schnell, wie das funktioniert.
Dieser "Vault" ist ein Tresor, der auf dem Morpho-Protokoll verfügbar ist, verwaltet von dem Vermögensverwalter @MEVCapital.
👉 Ziel: Renditen in Euro optimieren.
Die eingezahlten EURCV werden verliehen, um Zinsen zu generieren. Die Idee ist, eine Renditealternative für diejenigen zu bieten, die Stablecoins in Euro halten.
Die Höhe der Rendite ist noch nicht bekannt (aber wir werden es sehr bald wissen).
👉 Gegenparteien (akzeptierte Sicherheiten)
Auf der anderen Seite müssen die Kreditnehmer, die diese EURCV erhalten möchten, Sicherheiten bereitstellen, das heißt, genehmigte Vermögenswerte von den Beteiligten.
In diesem Fall:
- BTC (Bitcoin)
- wstETH (gestakte Ether)
- EUTBL: Tokenisierte europäische Staatsanleihen von dem Start-up @Spiko_finance.
Zusammenfassend dient dieser Vault dazu, EURCV an Kreditnehmer zu verleihen, die Bitcoin, gestakten Ether oder tokenisierte reale Vermögenswerte als Sicherheiten hinterlegen. Der Investor, der EURCV bereitstellt, erhält eine Rendite (in Euro), während der Kreditnehmer Zugang zu Liquidität in Euro hat, ohne seine Vermögenswerte zu verkaufen.
Dieses System ist ein Meilenstein, da es das erste Mal ist, dass eine Tier-1-Bank so weit in der direkten Nutzung von DeFi geht.
Zwar beträgt die Einzahlung von SG "nur" 5 Millionen Euro, aber das deutet auf einen wichtigen Paradigmenwechsel hin.
Wir berichten euch sehr bald darüber auf @TheBigWhale_.
Der Link zum Vault:
Danke @DocMarmott für den Hinweis!

24,23K
🟥 Große Neuigkeiten: @SocieteGenerale betritt DeFi
In den kommenden Tagen wird es möglich sein, Euro-Stablecoin (EURCV) in einem @MorphoLabs-Vault einzuzahlen, um Erträge zu generieren.
Dies ist das erste Mal, dass die Krypto-Tochtergesellschaft der französischen Bank (SG-FORGE) es ermöglicht, ihren Stablecoin in einer DeFi-Infrastruktur (auf Ethereum aufgebaut) zu verwenden.
Lass mich schnell erklären, wie es funktioniert.
Dieser "Vault" ist ein Speicher, der im Morpho-Protokoll verfügbar ist und von dem Vermögensverwalter @MEVCapital verwaltet wird.
👉 Ziel: Erträge in Euro optimieren.
Der eingezahlte EURCV wird verliehen, um Zinsen zu generieren. Die Idee ist, eine Ertragsalternative für diejenigen zu bieten, die Euro-Stablecoins halten.
Die Höhe der Erträge ist noch nicht bekannt (aber wir werden es sehr bald wissen).
👉 Gegenparteien (akzeptierte Sicherheiten)
Auf der anderen Seite müssen sich Kreditnehmer, die diese EURCV erhalten möchten, Sicherheiten bereitstellen, das heißt, Vermögenswerte, die von den Stakeholdern genehmigt sind.
In diesem Fall:
-BTC (Bitcoin)
- wstETH (staked Ether)
- EUTBL: Europäische Staatsanleihen, tokenisiert von dem Startup @Spiko_finance
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dieser Vault dient dazu, EURCV an Kreditnehmer zu verleihen, die Bitcoin, gestakten Ether oder tokenisierte reale Vermögenswerte als Sicherheiten hinterlegen. Der Investor, der EURCV bereitstellt, verdient eine Rendite (in Euro), während der Kreditnehmer Euro-Liquidität erhält, ohne seine Vermögenswerte zu verkaufen.
Dieses System ist ein Meilenstein, da es das erste Mal ist, dass eine Tier-1-Bank so weit in der direkten Nutzung von DeFi gegangen ist.
Zugegeben, die Einzahlung von SG beträgt "nur" 5 Millionen Euro, aber sie kündigt einen wichtigen Paradigmenwechsel an.
Wir werden bald mehr darüber auf @TheBigWhale_ erzählen.
Vault-Adresse :
Danke @DocMarmott für den Fund!

8,3K
Mit 99% Bewusstsein und 59 Milliarden Dollar an On-Chain-Volumen in einem Jahr (72% in Stablecoins) ist Nigeria in den letzten Jahren zum Herzen des Krypto-Ökosystems Afrikas geworden.
Doch hinter diesen spektakulären Zahlen ist die Realität nuancierter.
👉 Für einige vernetzte Jugendliche ist Krypto in erster Linie ein Überlebenswerkzeug: dem Zusammenbruch des Naira entkommen (-70% in zwei Jahren), Gehälter in Stablecoins erhalten oder willkürliche Banklimits umgehen.
👉 Für andere ist es Einkommen: Community-Management, Airdrop-Farming, Freelancing, das in USDC bezahlt wird. In einem Land, in dem der offizielle Mindestlohn 50 Dollar beträgt, können diese Möglichkeiten 1.000 bis 4.000 Dollar pro Monat einbringen.
👉 Doch die Akzeptanz bleibt begrenzt. Technologische Komplexität, häufige Betrügereien und immer noch instabile Regulierung behindern eine weitreichende Verbreitung.
Das Land balanciert auf einem Drahtseil: zwischen wirtschaftlicher Notwendigkeit und struktureller Verwundbarkeit.
Bauer von @useazza, @BlockradarHQ, @SuperteamNG, @base, @cngn_co schaffen Lösungen, die an den lokalen Kontext angepasst sind, unterstützt von internationalen Initiativen (Base, Solana, Celo).
Faszinierende Untersuchung vor Ort von @TheBigWhale_ durch unseren Analysten @My100DaysOfDeFi

6K
Top
Ranking
Favoriten