Das Produktmanagement für KI-Agenten ist zweifellos die wildeste Form des Produktmanagements in der Geschichte. Typisches Produktmanagement besteht darin, herauszufinden, wie man Schnittstellen und Software für Menschen gestaltet, um mit deterministischen Systemen zu interagieren. Der Benutzer kennt in der Regel den gesamten Kontext, um seine Arbeit erfolgreich zu erledigen, sodass es im Allgemeinen darum geht, die zugrunde liegende Geschäftslogik und die umgebende Benutzererfahrung zu perfektionieren. Bei KI-Agenten hingegen ist der Benutzer, der am meisten zählt, der Agent, und dieser weiß standardmäßig nichts. Sie werden bereitwillig in jede Richtung laufen, um die Aufgabe zu erfüllen, oft ohne Erfolg. Als PM (oder Ingenieur) verbringen Sie also im Grunde Ihre Zeit damit, „was würde ein Mensch als Kontext benötigen, um diese Aufgabe zu erfüllen“ rückwärts zu erarbeiten und dann herauszufinden, wie man Systeme gestaltet, um dem Agenten diese Daten in der richtigen Reihenfolge, mit den richtigen Werkzeugen und Anweisungen zu liefern. Einige dieser Systeme sind für den menschlichen Benutzer völlig unsichtbar, aber ein Teil des Handwerks besteht auch darin, wie der Endbenutzer mit dem Agenten interagiert, um diesen Kontext bereitzustellen. Dann ist es oft ein endloses Ausprobieren, um an jedem Punkt schrittweise Qualitätsverbesserungen zu erzielen. Das erklärt auch, warum Menschen mit tiefem Fachwissen oder solche, die es schnell erwerben können, extrem gut darin abschneiden werden, KI-Agenten zu entwickeln. Die Fähigkeit, den Kontext vorherzusehen, den der Agent benötigt, um erfolgreich zu sein, ist ein entscheidender Faktor dafür, wie effektiv der Agent sein wird. Das erklärt teilweise, warum Codierungsagenten von Anfang an so gut funktioniert haben; weil ihre Entwickler das Fachgebiet, das sie automatisieren wollen, tief verstehen. Aber offensichtlich werden wir schnell dasselbe Ergebnis in jedem Bereich sehen - Recht, Gesundheitswesen, Finanzen usw. - während das Kontextengineering und eine neue Generation von Produktmanagern entstehen.
231,14K