Seltsame Dinge geschehen mit der Kreativität in der Dämmerung und im Morgengrauen, weshalb so viele Schriftsteller früh am Morgen oder spät in der Nacht arbeiten. Die Ränder des Tages sind dünne Orte, der bewusste Verstand ist nicht ganz wach und das Unterbewusstsein kann durchscheinen, Arthur Koestler nannte es "die sumpfige Küste"