Nach der Untersuchung von Dutzenden von Launchpads und der Teilnahme an zahlreichen Token-Verkäufen bleibt die Mehrheit der Plattformen im alten Modell von "hohem Gaswettbewerb + robotergestützter Dominanz" stecken, wobei die Benutzererfahrung und die Fairness der Verteilung weiterhin schwer zu lösende Schmerzpunkte sind. Kürzlich hat das System HoloLaunch analysiert, das von @holoworld_ai eingeführt wurde. Es zeigt in der Mechanikgestaltung und dem Aufbau eines ökologischen Kreislaufs eine vollständige logische Schließung und Nachhaltigkeit. Die zentrale Innovation von HoloLaunch besteht darin, ein Punktgewichtungslotteriemodell zu verwenden. Benutzer erhalten Punkte durch das Staken von $HOLO-Token, wobei die Anzahl der Punkte direkt das Gewicht der Lotterie bei zukünftigen Projektstarts beeinflusst. Diese Vorgehensweise umgeht grundlegend das Dilemma, das nur auf der Erhöhung der Gasgebühren zur Wettbewerbsfähigkeit beruht, und verringert erheblich die Möglichkeit von robotergestützten Massenoperationen. Das einzigartige HoloDraw-Mischlotteriemodell, kombiniert mit einem Anti-Sniping-Design, kann in der Praxis effektiv die Teilnahmechancen gewöhnlicher Benutzer sichern. Die Plattform zeigt auch in ihrem Verteilungsmechanismus, dass sie die Benutzerbeteiligung schätzt. Im Vergleich zu vielen Launchpads, die "Start und Ende" als kurzfristiges Verhalten betrachten, legt HoloLaunch mehr Wert auf die Förderung eines mittel- bis langfristigen Ökosystems und die symbiotische Beziehung zwischen Plattform und Projekten. Vor dem Hintergrund eines Kryptowährungsmarktes im Jahr 2025, der zunehmend auf substanzielle Werte und nachhaltige Mechanismen Wert legt, könnten solche Launch-Plattformen mit strengen Wirtschaftsmodellen und tiefgreifender Befähigung möglicherweise die nächsten schwarzen Pferde in der Infrastruktur der nächsten Phase werden.