Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
In dieser HIP-3-Ankündigung gibt es viel zu beachten, aber vier Dinge sind mir besonders aufgefallen:
1. Staking-Anforderung gesenkt (1m → 500k $HYPE)
Die Eintrittsbarriere für die Bereitstellung von HIP-3-Frontend-Börsen wurde gesenkt. Die Anforderung könnte weiter gesenkt werden, wenn die Infrastruktur reift. Diese Änderung spiegelt wahrscheinlich die Bedenken der Entwickler wider.
2. Risikostruktur rund um die Quote-Assets
Bereitsteller werden nicht bestraft, wenn es Probleme mit dem gewählten Quote-Asset gibt. Wenn ein Quote-Asset die Berechtigung verliert, wird die zugehörige DEX einfach deaktiviert, aber das gestakte HYPE des Bereitstellers ist nicht gefährdet.
3. Slashing-Prinzipien
- Rein nach Ergebnissen beurteilt, unabhängig von der Absicht (böswillig oder nachlässig)
- Geslashtes $HYPE wird vollständig verbrannt, nicht an die Nutzer umverteilt
Das Protokoll erzwingt Neutralität und überlässt subjektive Angelegenheiten dem Markt
- Hyperliquid hält sich an die PoS-Prinzipien: minimale Protokollintervention, mit Verantwortung, die auf Reputation und Marktreaktion verschoben wird.
4. Klausel zu stabilen Coins
Die Formulierung zu Punkt 8 ("Die abgestimmte Stablecoin-Sicherheit erhält automatisch reduzierte Gebühren, sobald die Abstimmungsbedingung ...") ist sehr vage.
Wenn "abgestimmte Stablecoin" sich tatsächlich als USDH herausstellt, würde die Verwendung von USDH als Quote-Asset automatisch Gebührenermäßigungen gewähren. Das würde einen direkten politischen Druck für USDH bedeuten.
Bis jetzt hatte USDH keine klaren Vorteile, was die Akzeptanz einschränkte. Diese Änderung könnte seine Rolle und Nützlichkeit erheblich stärken.
Top
Ranking
Favoriten