Wir befinden uns in einer Phase, in der die institutionelle Nachfrage den Erfolg von Krypto antreiben wird. Klar, das klingt offensichtlich. Aber ich denke, es gibt Implikationen, über die die Leute nicht unbedingt nachgedacht haben. 1. Institutionen investieren nicht in die Greater-Fool-Theorie. 2. Wenn Institutionen eintreten, bringen sie eine genauere Prüfung mit sich. 3. Der zugrunde liegende Token/NFT muss ein echtes Wertversprechen haben. 4. Vermögenswerte ohne Wertversprechen werden aussortiert. 5. Stabilität zieht mehr institutionelles Kapital an. Wir wissen, dass Institutionen kommen, aus persönlichen Gesprächen. Wir bekommen immer die Frage: "Was denken die großen Player über Krypto?" Vor 3 Jahren waren sie neugierig, aber skeptisch. Jetzt sind sie besser informiert und setzen um. Der Prozess, institutionelles Kapital anzuziehen, ist mühsam, aber für diejenigen, die gut vorbereitet sind, ist es die große Gelegenheit, auf die wir alle hingearbeitet haben. Der nächste Schritt nach oben ist dies. Es ist die natürliche Entwicklung eines relativ neuen Marktes. Übrigens glaube ich, dass die großen Meme-Token, die eine echte kulturelle Bewegung hinter sich haben, diese Positionierung über einen längeren Zeitraum behalten. In der Zwischenzeit, bleibt sicher. Krypto ist hier, um zu bleiben, es ist zweifellos die technologische Schicht für eine immer digitaler werdende Welt.