Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Taiko Takes🥡
Diese Woche hat @sygnumofficial seinen Bericht "Future Finance 2025" veröffentlicht, der über 1.000 institutionelle Investoren in 43 Ländern befragt hat. 61 % planen, ihre Allokationen in digitale Vermögenswerte zu erhöhen, und das Interesse an tokenisierten RWAs ist von 6 % auf 26 % gestiegen.
Die meisten Berichterstattungen konzentrieren sich auf die bullische Stimmung. Aber der Bericht erwähnt die Layer 2-Infrastruktur überhaupt nicht.
Auf die Frage nach Blockchain-Beständen nannten die Investoren Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB Chain, Tron, Sui und Cardano. Zwanzig Prozent halten nur Layer 1-Token. Während Institutionen in tokenisierte Vermögenswerte investieren, welche Chains werden diese Aktivitäten tatsächlich unterstützen?
Die hohen Gebühren, variablen Bestätigungszeiten und Transaktionsfehler von Ethereum bedeuten, dass seine Basisschicht nicht dafür ausgelegt ist, die Volumina der institutionellen Tokenisierung zu bewältigen. Die Alternative, die die meisten Institutionen in Betracht ziehen (genehmigte Chains), opfert die Eigenschaften, die Blockchain wertvoll machen.
Basierte Rollups bieten einen dritten Weg. Ethereum-Sicherheit und Dezentralisierung mit dem Durchsatz, den Institutionen benötigen. Direkte L1-Abwicklung ohne zusätzliche Vertrauensannahmen oder zentralisierte Sequencer.
Sygnum hat festgestellt, dass regulatorische Unsicherheit und Sicherheitsbedenken jetzt höher eingestuft werden als Volatilität als Hindernisse für institutionelle Investitionen. Dies sind Infrastrukturprobleme. Wer kontrolliert die Transaktionsreihenfolge? Bewahrt dies die Prüfbarkeit und Neutralität? Kann es institutionelle Volumina bewältigen?
Basierte Rollups beantworten diese Fragen anders als genehmigte Chains. Sie bewahren, was für die Finanzinfrastruktur wichtig ist, während sie die erforderliche Leistung liefern.
Die Frage ist nicht, ob Institutionen Billionen tokenisieren werden (die Daten von Sygnum deuten darauf hin, dass sie es tun werden). Die Frage ist, ob diese Vermögenswerte auf einer Infrastruktur leben, die tatsächlich dezentralisiert ist.
Vollständiger Bericht hier:
Top
Ranking
Favoriten

