Mehrere unabhängige Prüfer analysieren die AI-Ausgaben im Einbettungsraum. Wenn die Ausgaben zusammengeclustert sind = hohe Zuversicht. Wenn die Ausgabe eines Prüfers ein Ausreißer ist = zur Überprüfung kennzeichnen. Byzantinische Fehlertoleranz bedeutet, dass das Netzwerk sicher bleibt, selbst wenn Validatoren kompromittiert sind 🧵
Warum mehrere Prüfer wichtig sind: Einzelner Prüfer: ❌ Kann kompromittiert werden ❌ Einzelner Ausfallpunkt ❌ Keine Möglichkeit, Manipulation zu erkennen Verteilte Validatoren: ✅ Geografische Vielfalt ✅ Operative Unabhängigkeit ✅ Konsens erforderlich = vertrauenslose Verifizierung
Analyse des Einbettungsraums in Aktion: → KI-Ausgaben in mathematische Einbettungen umgewandelt → Ähnliche Ausgaben gruppieren sich im Vektorraum → Statistische Distanz zwischen Verifizierern gemessen → Ausreißer automatisch markiert Wenn das Ergebnis eines Validators weit vom Cluster entfernt ist = verdächtig 🚩
Byzantinische Fehlertoleranz = Sicherheitsgarantie: ✅ Netzwerk sicher, selbst wenn einige Validatoren böswillig sind ✅ Erfordert übergroße Mehrheit (z. B. 2/3+ Zustimmung) ✅ Wirtschaftliche Strafen (Slashing) für falsche Validierung ✅ Spieltheorie macht ehrliches Verhalten am profitabelsten Dies ist Phase 2: Gaia Staking ermöglicht vertrauenslose KI-Überprüfung.
878