Viele von @Stedi's Kunden sind Partner, die eigene Softwareplattformen entwickeln – RCM, EHR, PMS, Patientenaufnahme-Tools und mehr. Diese Partner nutzen Stedis APIs, um die Funktionalität zur Überprüfung der Berechtigung und zur Bearbeitung von Ansprüchen in ihre Plattformen zu integrieren, damit ihre Kunden – die Endbenutzer, zu denen Gesundheitsdienstleister, Gruppenpraxen und Gesundheitssysteme gehören – die Versicherungsberechtigung bestimmen und Ansprüche/ERAs direkt aus der Software der Partner verarbeiten können. Das Problem bei diesem Ansatz war, dass unsere Partner alle Funktionen von Stedi in ihren eigenen Plattformen replizieren mussten. Die Endanbieter hatten keinen direkten Zugang zu Stedi, sodass die Partner Benutzeroberflächen für Arbeitsabläufe wie die Fehlersuche bei Berechtigungsprüfungen und Ansprüchen sowie für die Einreichung/Verfolgung von ERA-Anmeldungen erstellen mussten. Wenn etwas schiefgeht, waren unsere Partner für den Support der Anbieter verantwortlich. Die häufigste Funktionsanfrage, die wir von unseren Partnern erhalten haben, ist, ihren Anbieter-Kunden eigene Stedi-Konten zu ermöglichen. Mit diesem Launch können Anbieter genau das tun: Sie können eigene Stedi-Konten erstellen, die schnell mit den RCM-, EHR- und PMS-Systemen des Partners integriert werden können, indem die Stedi-App des Partners in nur wenigen Klicks aktiviert wird. Dies reduziert drastisch die Menge an Funktionalität, die Partner selbst entwickeln müssen. Anstatt die Funktionalität von Stedi für die Fehlersuche bei Berechtigungsprüfungen, die erneute Einreichung von Ansprüchen und die Einreichung von ERA-Anmeldungen neu zu erstellen, können Anbieter sich in ihr eigenes Stedi-Konto einloggen, um als Backup zu fungieren (und direkt mit unserem Support-Team an etwaigen Problemen zu arbeiten, auf die sie stoßen). Natürlich können Partner weiterhin diese Funktionalität innerhalb ihrer eigenen Plattformen mithilfe unserer APIs entwickeln, aber das ist nicht mehr erforderlich. In den kommenden Wochen werden wir tiefere Integrationen mit den Systemen der Partner einführen – zum Beispiel bidirektionales Deeplinking von Transaktionen zwischen Stedi und Partnerplattformen, sodass Benutzer zwischen der Darstellung eines Anspruchs in Stedi und in der Benutzeroberfläche eines Partners hin und her springen können. Mehr dazu bald.
Stedi
Stedi2. Sept., 22:25
Wir kündigen zwei neue Hauptfunktionen an: - Integrierte Konten sind vereinfachte Stedi-Konten für nicht-technische Benutzer. - Stedi-Apps sind Integrationen, die Drittanbieter-Plattformen mit integrierten Konten verbinden. Es ist jetzt einfacher für Plattformen, auf Stedi aufzubauen. Link unten.
2,94K