Das ist kategorisch falsch. Ethereum gedeiht (und Solana auch!) TVL, aktive Adressen, Transaktionsvolumen, App-Umsatz und Stablecoin-Aktivitäten liegen alle auf oder nahe ATHs für beide. Ganz zu schweigen von "nicht-nativen" Krypto-Finanzprodukten (DATs, ETFs, geschlossene Fonds usw.), die Rekorde für JEDEN Markt in Bezug auf Zuflüsse aufstellen. Warum kümmern wir uns also nicht um den Umsatz? "Umsatz" für L1s ist ein Anti-Netzwerkeffekt und kontraproduktiv für das Wachstum des Ökosystems. Der gesamte Zweck dieser Netzwerke ist eine reibungslose, dezentrale, finanzielle Aktivität. Umsatz ist die richtige Kennzahl für Apps, aber die falsche Kennzahl für Netzwerke, da sie dem Kernziel schadet. Deshalb habe ich mich gegen REV ausgesprochen. Siehe @laurashin's Podcast, in dem ich mit Austin Fedora im nächsten Tweet debattiert habe, für mehr Informationen und mein Gespräch mit @JasonYanowitz auf @Blockworks_. Es ist etwas nützlich, aber größtenteils unvollständig. Deshalb mag ich TEA von @artemis. Da die Gebühren für Transaktionen sinken und die MEV-Wirtschaftsaktivität anderswo aufgegriffen wird. Zuvor hat keine andere Kennzahl diese neue Aktivität erfasst. TEA (totale wirtschaftliche Aktivität) erfasst diese breitere wirtschaftliche Aktivität, die on-chain stattfindet, indem es das Abwicklungsvolumen + Anwendungsgebühren für jede Kette betrachtet. Abwicklungsvolumina (DEX-Volumina, NFT-Volumen und P2P-Transfer-Volumen (einschließlich nativer, Token- und Stablecoin-Transfers)) erfassen Transaktions- und Stablecoin-Aktivitäten. Anwendungsgebühren (auch bekannt als App-Umsatz für jemanden wie Pump oder andere) erfassen das Wachstum der Anwendungen. Zurück zu den Cashflows, ist ein DCF nicht der Goldstandard zur Bewertung von Aktien? Ja. Wir kümmern uns absolut um Cashflow für Aktien. Warum? 1) Reinvestition zurück ins Geschäft oder 2) Ausschüttungen an die Aktionäre. L1s sind keine Aktien. Warum? Höhere "Gebühren" haben keinen Bezug zur Reinvestition durch interessierte Akteure, insbesondere wenn man eine kritische Masse an Sicherheit von Validierern erreicht (ETH/SOL sind offensichtlich dort). Tatsächlich ist es das Gegenteil. Gebühren sind nachteilig für jemanden, der auf dem Netzwerk reinvestieren (d.h. bauen) möchte, da es eine geringere Durchsatzrate gibt und somit weniger Aktivität auf ihrer Anwendung möglich ist. NIEDRIGERE Gebühren auf der L1-Ebene (d.h. mein Kostenpunkt) würden mich dazu bringen, mehr investieren (bauen) zu wollen. Höhere "Gebühren" haben keinen bedeutenden Anreiz für Ausschüttungen an die Aktionäre. Staken große Inhaber nicht, weil die Rendite von 3 % auf 2 % oder von 4 % auf 3 % sinkt? Keine Geschichte zeigt uns, dass die Staking-Raten gestiegen sind, obwohl die Renditen tendenziell niedriger werden. Sie staken, weil sie viel größere Einnahmen sichern, die sie durch die Sicherstellung der Netzwerksicherheit und den Aufbau von Anwendungen darauf erhalten (schau dir nur Coinbase an). Höhere Gebühren bedeuten weniger Aktivität und damit weniger Wert des nativen Vermögenswerts. Der Wert von L1s ergibt sich aus der Konvergenz wirtschaftlicher Aktivitäten im Netzwerk. Das ist super einfach und ich verstehe nicht, warum wir immer noch diese Debatte führen. Neue Vermögenswerte benötigen neue Bewertungsrahmen.
AJC
AJC7. Sept., 04:08
Ethereum stirbt. Trotz neuer ATHs von $ETH im August betrugen die Einnahmen von Ethereum im August 39,2 Millionen Dollar. Um das ins rechte Licht zu rücken: - Rückgang um 75 % im Vergleich zu Aug-23 (157,4 Millionen Dollar) - Rückgang um 40 % im Vergleich zu Aug-24 (64,8 Millionen Dollar) - 4. niedrigste monatliche Einnahmen seit Jan-21. Die Grundlagen von Ethereum brechen zusammen, aber den .eths ist es egal, solange der Preis steigt.
15,2K