Wie beweist man mathematisch die Qualität der KI-Inferenz? Statistische Konsensvalidierung: Mehrere Prüfer analysieren Ausgaben im Einbettungsraum, erkennen Ausreißer und erreichen byzantinische Fehlertoleranz. Es ist keine subjektive Prüfung. Es ist ein kryptografischer Beweis für die Zuverlässigkeit der KI. 🧵
So funktioniert es: Schritt 1: Mehrere unabhängige Prüfer → Verteiltes Validatorennetzwerk analysiert dieselbe KI-Inferenz → Kein einzelner Ausfallpunkt oder Vertrauenspunkt → Geografische und operationale Vielfalt Kann einen Validator nicht kompromittieren = kann das Netzwerk nicht kompromittieren
Schritt 2: Analyse des Einbettungsraums → KI-Ausgaben in mathematische Einbettungen umgewandelt → Ähnliche Ausgaben gruppieren sich im Vektorraum → Ausreißer mathematisch nachweisbar → Funktioniert über verschiedene Modellarchitekturen hinweg Wenn die Ausgabe eines Prüfers stark abweicht = rotes Signal 🚩
Schritt 3: Byzantinische Fehlertoleranz → Das Netzwerk bleibt sicher, selbst wenn Validatoren böswillig sind → Erfordert eine Supermehrheit von Konsens (z. B. 2/3+ Zustimmung) → Wirtschaftliche Strafen (Slashing) für nachweislich falsche Validierung Spieltheorie stellt sicher, dass ehrliches Verhalten am profitabelsten ist ✅
1,22K