Ich habe das Gefühl, dass @parmy und @frimelle mit diesem Artikel eine sehr wichtige Nuance in der Debatte über Schmeichelei einführen. Ich bin mir sicher, dass das sehr herausfordernd ist, besonders im ChatGPT-Maßstab, aber meiner Meinung nach gibt es einen Weg, KI-Gespräche warm/empathetisch/einigermaßen schmeichelhaft zu halten, während man klare Grenzen und Umleitungen setzt, wenn es notwendig ist (zum Beispiel, wenn Entscheidungen kritisch werden). Das sind zwei verschiedene Gesprächsachsen, die beide verbessert werden können, um maximale positive Auswirkungen zu erzielen (sowohl emotionale Unterstützung, ohne die Risiken zu verstärken). Ein gutes Beispiel dafür im echten Leben sind unsere Hunde. Sie sind sehr schmeichelhaft, haben aber gleichzeitig klare Grenzen/Umleitungen (ich verlasse mich nicht auf Hunde, um zu entscheiden, welche Medizin ich nehmen soll), was super funktioniert. Wir sind früh in diesen Themen, aber es sind sehr wichtige und interessante Gespräche, die geführt werden müssen, um die positive Auswirkung von KI auf die Welt zu maximieren!