Ich denke, die Leute überbewerten die Schlagzeilen-Zinszahlen und die "Ausrichtung", wenn sie die Vorschläge von @HyperliquidX für USDh bewerten, während sie die Markt-Mikrostruktur unterbewerten, die einen viel größeren Einfluss auf Hyperliquid haben könnte. TLDR: Wenn du mehr Rückkäufe möchtest, brauchst du ein größeres Angebot an USDh -> Wenn du ein größeres Angebot möchtest, brauchst du eine breite Akzeptanz von USDh als das Quotierungs-Asset -> Wenn du eine breite Akzeptanz möchtest, musst du Market Maker an Bord holen -> Und wenn du Market Maker an Bord holen möchtest, brauchst du nahtlose Swaps zwischen USDh und anderen Quotierungs-Assets. Damit USDh für HYPE-Inhaber bedeutend ist, muss es das Standard-Quotierungs-Asset für die Börse werden, ohne die Liquidität oder den täglichen Betrieb zu stören. Diese nachgelagerten Effekte sind das, worüber anscheinend niemand spricht. Liquidität und Spreads hängen von den Risiken und Kosten für Market Maker ab, die über verschiedene Plattformen hinweg operieren. Der Wechsel zu einem brandneuen Stablecoin könnte diese Kosten erhöhen. Die meisten Market Maker sind auf mehreren Börsen aktiv und müssen regelmäßig ihr Inventar neu ausbalancieren. Wenn jede Börse die gleichen beiden Assets verwendet, ist das unkompliziert. Aber wenn eine Börse (Hyperliquid) zu USDh wechselt, entstehen zusätzliche Kosten und Komplexität. Market Maker müssen ständig zwischen USDh, USDC und USDT wechseln. Die Swap-Gebühren auf null zu setzen, löst das nicht; Slippage bleibt bestehen, es sei denn, du bringst einen Dritten mit tiefer Liquidität ins Spiel, der bereit ist, in Art und Weise einzulösen. Mit anderen Worten, die gesamte Börse auf ein neues Quotierungs-Asset umzustellen, birgt das Risiko, diese Börse auf eine Liquiditätsinsel zu setzen. Damit diese Insel gedeihen kann, brauchst du eine sehr große Brücke, um Liquidität zwischen der Insel und dem Festland (CEXs) zu leiten. Vorschläge sollten diese Mikrostruktur-Herausforderungen ansprechen. Andernfalls bleibt USDH entweder: - ein kleiner Teil des TVL und bleibt für HYPE-Inhaber nicht relevant, oder - die Börse zwingt alles in USDh und riskiert, die Liquidität einzuschränken (was meiner Meinung nach unwahrscheinlich ist). Meines Wissens ist @ethena_labs der einzige Vorschlag, der dies tatsächlich berücksichtigt. Durch die Einbindung von USDh als Sicherheiten für USDe und die Ermöglichung von Einlösungen in USDC oder USDT bietet es einen sofort einsatzbereiten Liquiditätspool für Swaps. Deshalb sticht Ethena für mich als die interessanteste Option hervor, obwohl ich gerne sehen würde, wie andere Anbieter planen, dasselbe Problem zu lösen.