Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Der Chart erzählt die Geschichte, nicht umgekehrt.
Wir glauben gerne, dass wir rationale Käufer sind. Wir lesen Whitepapers (selten), analysieren Tokenomics, bewerten Teams und treffen "informierte Entscheidungen" darüber, welche Projekte wir unterstützen.
Aber die Wahrheit ist, dass Menschen Entscheidungen nicht logisch treffen und dann handeln.
Wir handeln basierend auf Emotionen, Instinkten und unbewussten Antrieben. Unser rationaler Verstand kommt später dazu.
Und nirgendwo ist das deutlicher als im Krypto-Bereich.
Was passiert, wenn ein Token in einer Woche um 50 % steigt:
Das Projekt ist plötzlich "unterbewertet." Das Team "liefert." Die Technologie ist "revolutionär." Community-Mitglieder, die monatelang still waren, werden zu Evangelisten und reden über Grundlagen, die sie nie wirklich gelesen haben.
Das genau gleiche Projekt, das bei niedrigeren Preisen ignoriert wurde, ist jetzt "unvermeidlich."
Jetzt das Gegenteil. Wenn der Preis um 40 % fällt:
Der "visionäre Gründer" wird zum "Schwindler." Die Technologie, die bahnbrechend war, ist jetzt "Vaporware."
Unterstützer, die vor drei Wochen optimistisch waren, schreiben Nachbetrachtungen über rote Flaggen, die "immer offensichtlich" waren.
So funktioniert unser Gehirn.
Preisschwankungen lösen eine emotionale Reaktion aus (Dopamin, wenn es steigt, Cortisol, wenn es fällt), und unser rationaler Verstand versucht, eine Geschichte zu konstruieren, die erklärt, warum wir uns so fühlen sollten.
Wir suchen nach Fakten, die die Emotion unterstützen, ignorieren Fakten, die das nicht tun, und konstruieren eine Erzählung, die sich gut anfühlt.
Psychologen nennen das "post-hoc Rationalisierung."
...
Top
Ranking
Favoriten

